Prüfungsfach: Strafrecht Gedächtnisprotokoll: Es handelt sich im Schwerpunkt um eine Straßenverkehrs Rechts Klausur. Es ging um einen einfachen Diebstahl in einem Supermarkt. Anschließend lief der Täter aus dem Laden und wollte mit seinem Auto flüchten. Er öffnete die Fahrer Türe und knallte dabei gegen das daneben stehende Auto. In der offenen Tür stand die Kassiererin. Als er zurück fuhr, zerkratze er das Auto und schob die Kassiererin bei Seite. Diese...
Weiter lesen
Prüfungsthemen: Strafrecht Vorpunkte der Kandidaten Kandidat 1 Note staatl. Teil 1. Examen 4,77 Gesamtnote 1. Examen 5,93 Gesamtnote 2. Examen 5,45 Zur Sache: Prüfungsstoff: protokollfest Prüfungsthemen: Alkoholkonsum und BAK für Schuldminderung/ -ausschluss Paragraphen: §114 StGB, §223 StGB, §316 StGB Prüfungsgespräch: Frage-Antwort-Diskussion, hält Reihenfolge ein, verfolgt Zwischenthemen, Fragestellung klar Prüfungsgespräch: Wir haben die Prüfung mit einem Fall begonnen: Der Polizeibeamte P ist im Streifendienst und führt eine Verkehrskontrolle durch. Da kommt der Passant...
Weiter lesen
Prüfungsfach: Zivilrecht Gedächnisprotokoll: Eine besondere Zivilrechtsklausur da diese zu 100% Erbrecht bzw. vertieftes Erbrecht behandelte. Teil 1: Wer ist Erbe geworden? Im Sachverhalt tauchten viele verschiedene Personen auf die die zentrale Frage nach der Erbfolge kompliziert gemacht haben. Zunächst musste geprüft werden, ob ein wirksames Testament vorlag. Danach lag der Schwerpunkt vor allem bei der Frage, ob dieses testament wirksam angefochten wurde. Dieses wurde von verschiedenen Parteien angefochten. Hier musste...
Weiter lesen
Prüfungsthemen: Strafrecht Vorpunkte der Kandidaten Kandidat 1 Note staatl. Teil 1. Examen 7,1 Gesamtnote 1. Examen 7,1 Zur Sache: Prüfungsthemen: Raub mit Qualifikationen, auch im Versuch Gefährliche Körperverletzung durch Unterlassen Paragraphen: §271 StPO, §249 StGB, §224 StGB, §23 StGB, §13 StGB Prüfungsgespräch: hält Reihenfolge ein lässt Meldungen zu hart am Fall Fragestellung klar Prüfungsgespräch: Die Prüfung begann mit einer Frage zur StPO. Der Prüfer wollte wissen, ob bei einer Gerichtsverhandlung ein...
Weiter lesen
Prüfungsfach: Öffentliches Recht Gedächtnisprotokoll: Der Fall dreht sich um ein baufälliges Gebäude auf einem jedermann zugänglichen Grundstück. Bei dem Gebäude ist der Dachstuhl ausgebrannt, Fensterscheiben sind zerbrochen, aus diesen ragen teils spitze Scherben und anderweitige Gegenstände heraus. Das Treppengelände in dem einstöckigen Gebäude fehlt, insgesamt ist das Haus einsturzgefährdet. Deshalb - und nach einer Ortsbesichtigung - erlässt die zuständige Bauaufsichtsbehörde einen Bescheid an die Eigentümerin, einen Zaun um das Gebäude...
Weiter lesen
Prüfungsthemen: Zivilrecht Vorpunkte der Kandidaten Kandidat 1 Note staatl. Teil 1. Examen 9,0 Gesamtnote 1. Examen 10,05 Gesamtnote 2. Examen 7,55 Zur Sache: Prüfungsthemen: Verkehrsunfall Kfz-Schadensrecht Paragraphen: §7 StVG, §17 StVG, §823 BGB, §249 BGB, §115 VVG Prüfungsgespräch: Frage-Antwort, hält Reihenfolge ein, Intensivbefragung Einzelner, verfolgt Zwischenthemen, lässt sich ablenken, Fragestellung klar Prüfungsgespräch: Zum Einstieg schilderte der Prüfer einen Sachverhalt. Es ging um einen Verkehrsunfall, der Beklagte zu 1) (so nannte er...
Weiter lesen
Prüfungsfach: Strafrecht Gedächnisprotokoll: Erste Aufgabe: A ist Angestellte in einem Supermarkt. Dort ist Sie für die Kasse zuständig. Für entsprechende Fehlbeträge hat Sie einzustehen. Mit ihrem Freund F schließt sie einen Plan, den die beiden in die Tat umsetzen. F kommt nach Ladenschluss zu A in den Supermarkt, also zu einer Zeit, zu der A nur noch alleine im Supermarkt ist. A schließt die Kasse auf und gibt F das...
Weiter lesen
Prüfungsthemen: Öffentliches Recht Vorpunkte der Kandidaten Kandidat 1 Note staatl. Teil 1. Examen 5,11 Gesamtnote 1. Examen 7,02 Zur Sache: Prüfungsstoff: protokollfest Prüfungsthemen: Baugenehmigung -Grundfragen Baurecht Paragraphen: §30 BauGB, §42 VwGO, §34 BauGB Prüfungsgespräch: hält Reihenfolge ein, verfolgt Zwischenthemen Prüfungsgespräch: Der Prüfer startete mit einem Fall. Und direkt nach zwei Sätzen war mir bewusst, dass sich das Lesen der Protokolle ausgezahlt hat, denn es war mehr oder weniger genau einer...
Weiter lesen
Prüfungsfach: Zivilrecht Gedächnisprotokoll: Im vorliegenden Fall steht A, Geschäftsführer einer GmbH, vor rechtlichen Herausforderungen im Zusammenhang mit der Kündigung seiner Mitarbeiterin, M. Zwischen den beiden wurden verschiedene Verträge abgeschlossen, darunter auch ein Darlehensvertrag. Des Weiteren hat M einen Laptop, der zur Firmenausstattung gehört, nicht zurückgegeben und auf dem Firmengelände einen Unfall mit ihrem Fahrzeug verursacht. Um die Klage gegen M zu prüfen, müssen die drei unterschiedlichen Sachverhalte sorgfältig berücksichtigt werden,...
Weiter lesen
Prüfungsthemen: Öffentliches Recht Vorpunkte der Kandidaten Kandidat 1 2 3 4 5 Note staatl. Teil 1. Examen 4 4 4 4 4 Schwerpunktbereich 1. Examen 4 4 4 4 4 Gesamtnote 1. Examen 4 4 4 4 4 Gesamtnote 2. Examen 8,16 6,63 7,23 9,25 7,85 Zur Sache: Prüfungsthemen: Aktuelle Themen des Verwaltungsrechts, Hessisches Versammlungsgesetz, Beamtenrecht - Extremismus Paragraphen: §40 VwGO Prüfungsgespräch: verfolgt Zwischenthemen, lässt sich ablenken Prüfungsgespräch: Zum Einstieg...
Weiter lesen