Prüfungsthemen: Strafrecht Vorpunkte der Kandidaten Kandidat 1 Endpunkte 10,53 Endnote 10,85 Zur Sache: Prüfungsthemen: Tötungsdelikte, Körperverletzungsdelikte, Vermögensdelikte Paragraphen: §263 StGB, §223 StGB, §222 StGB, §112 StPO Prüfungsgespräch: Frage-Antwort Prüfungsgespräch: Der Prüfer teilt keine Sachverhalte aus, sondern schildert die Fälle mündlich. Der Einstiegsfall war eher kurz. A verkaufte regelmäßig illegal Steroide. Wegen Geldnöten streckte er die Steroide mit äußerlich gleich aussehenden Substanzen. Das gestreckte Mittel „verkaufte“ er T, der regelmäßig Steroide...
Weiter lesen
Prüfungsfach: Zivilrecht Gedächtnisprotokoll: Es war ein Urteilsentwurf zu entwerfen nach einem klassischen Verkehrsunfall an einer durch ein Lichtzeichen geregelten Kreuzung. Die klagende Partei ist bei tief stehender Sonne an die Kreuzung herangefahren. Die Sichtverhältnisse auf die Ampel waren schlecht. Sie gab an, ein grünes Lichtzeichen bekommen zu haben und daraufhin langsam und vorsichtig in die Kreuzung hereingefahren zu seien. Die beklagte Partei bog an der Kreuzung links ab. Sie hatte...
Weiter lesen
Prüfungsthemen: Öffentliches Recht Vorpunkte der Kandidaten Kandidat 1 Endpunkte 4,0 Endnote 4,0 Endnote 1. Examen 5,0 Zur Sache: Prüfungsstoff: aktuelle Fälle Prüfungsthemen: Eilrechtschutz, Antrag nach § 80 V VwGO, Verwaltungsakt, Grundrechte (Kunstfreiheit) Paragraphen: §53 SchlG, §5 GG, §80 VwGO, §123 VwGO, §42 VwGO Prüfungsgespräch: Frage-Antwort Prüfungsgespräch: Der Prüfer hat uns folgenden Fall, der auf dem Gebiet des Öffentlichen Rechts spielt, gestellt: Die A ist Schülerin auf einem Gymnasium in Düsseldorf...
Weiter lesen
Prüfungsfach: Strafrecht Gedächtnisprotokoll: Die Klausur war in 3 Handlungskomplexe eingeteilt. Im ersten Handlungskomplex geht es darum, dass zwischen zwei verfeindeten Banden eine Prügelei geplant ist. Der Bandenchef ist mit seinem Motorrad mit überhöhter Geschwindigkeit über eine Bundesstraße gefahren, um zu der Prügelei zu kommen. An einer Kreuzung ist er über Rot gefahren. Ein von einer anderen Einmündung der Kreuzung kommender Fahrer, welcher grün hatte, musste um, einen Zusammenstoß zu verhindern,...
Weiter lesen
Prüfungsthemen: Öffentliches Recht Vorpunkte der Kandidaten Kandidat 1 Endpunkte 6,2 Endnote 7,2 Zur Sache: Prüfungsstoff: protokollfest Prüfungsthemen: Schmähkritik, Art. 5 I GG - Ordnungsmaßnahmen iSv. § 82 HScHG - Prüfungsnoten als VA iSv. 35 VwVfG Paragraphen: §5 GG, §35 VwVG, §82 SchlG Prüfungsgespräch: hält Reihenfolge ein, hart am Fall Prüfungsgespräch: Der Prüfer teilte einen Sachverhalt mit zwei kleinen Fällen aus. In dem ersten Fall ging es um kritische Aussagen einer...
Weiter lesen
Prüfungsfach: Öffentliches Recht Gedächtnisprotokoll: Beschlussklausur, einstweiliger Rechtsschutz, Baurecht, Drittschutz; Antragsteller ist geschäftsfähig, wird aber durch Sohn betreut (Betreuerausweis in Akte); Der Sohn wendet sich an das VG und will gegen ein Vorhaben der Nachbarn (Eheleute) des Vaters vorgehen. Diese planen den Bau von vier Mehrfamilienhäusern mit je 8 Wohnparteien (dreigeschossig, Höhe bis zu 9,90m). Ein Antrag auf Baugenehmigung wurde gestellt, inzwischen aber wieder zurückgenommen, ein neuer soll gestellt werden. Den...
Weiter lesen
Prüfungsthemen: Strafrecht Vorpunkte der Kandidaten Kandidat 1 Endpunkte 5,7 Endnote 6,6 Endnote 1. Examen 4,8 Zur Sache: Prüfungsstoff: protokollfest Prüfungsthemen: Diebstahl, Diebstahlsqualifikation, Regelbeispiele, Versuch Paragraphen: §242 StGB, §303 StGB, §244 StGB, §243, §315b StGB Prüfungsgespräch: hält Reihenfolge ein, verfolgt Zwischenthemen, lässt sich ablenken Prüfungsgespräch: Der Prüfer schilderte folgenden Fall: A begeht hier und da kleinere Delikte, um so seinen Lebensunterhalt zu finanzieren. Eines Abends beschließt er, sich ein Kfz zu beschaffen,...
Weiter lesen
Prüfungsfach: Öffentliches Recht Gedächtnisprotokoll: Europarechtliche Klausur, u. a. Vorlage, Vorabentscheidungsverfahren und Normenkontrolle als Frage. SV: Es ging um ein Gesetz, dass das Hochschulgesetz in Lettland betrifft. In Lettland gibt es nicht nur lettische Hochschulen, sondern auch viele internationale, unter anderem englische und russische Hochschulen, in denen für Studierende nicht auf Lettisch unterrichte, wird, sondern grundsätzlich nur auf anderen Sprachen. Da die lettische Sprache vom Aussterben bedroht ist, sollte sie durch...
Weiter lesen
Prüfungsthemen: Zivilrecht Vorpunkte der Kandidaten Kandidat 1 Endpunkte 7,58 Endnote 9,07 Zur Sache: Prüfungsstoff: aktuelle Fälle Prüfungsthemen: Aktueller BGH Fall Urteil vom 6. Dezember 2024 - V ZR 159/23 Paragraphen: §164 BGB, §925 BGB, §873 BGB Prüfungsgespräch: Frage-Antwort, hält Reihenfolge ein, Intensivbefragung Einzelner Prüfungsgespräch: Die Prüferin schilderte einen aktuellen Fall, nämlich diesen: BGH, Urteil vom 6. Dezember 2024 - V ZR 159/23. Obwohl ich in den Monaten vor der Mündlichen...
Weiter lesen
Prüfungsfach: Strafrecht Gedächtnisprotokoll: Es ging um den hinreichenden Tatverdacht gegen einen Beschuldigten (B). Erster Tatkomplex: B geht mit Rucksack in Edeka, dort nimmt er Bierdose und Sauerkraut und packt es ein (Wert ca. 3,50 insgesamt). Dabei wird er von Detektiv A beobachtet über die Überwachungskamera (A kann nur sehen, dass B was nimmt aber nicht genau was) über Funk gibt er Detektiv C die Info, dass B was genommen hat....
Weiter lesen