Category

Prüfungswissen

Protokoll der mündlichen Prüfung zum 1. Staatsexamen – Mecklenburg-Vorpommern vom Februar 2025

Von | 1.Staatsexamen, Öffentliches Recht, Protokolle, Prüfungswissen | Keine Kommentare
Prüfungsthemen: Öffentliches Recht Vorpunkte der Kandidaten Kandidat 1 Endpunkte 5,0 Endnote 6,0 Zur Sache: Prüfungsstoff: protokollfest Prüfungsthemen: Windkraftanlagen, Baurecht Paragraphen: §29 BauGB, §35 BauGB, §74 GG, §1 BlmSchG Prüfungsgespräch: Frage-Antwort-Diskussion, verfolgt Zwischenthemen, Hart am Fall Prüfungsgespräch: Die Prüferin fing damit an, dass der Bund das Klimaschutzgesetz erlassen hat. Dann fragte sie uns, ob der Bund ein solches Gesetz überhaupt erlassen konnte. Hier stiegen wir dann damit ein und erläuterten zunächst...
Weiter lesen

Gedächtnisprotokoll einer echten Klausur zum 2. Staatsexamen – Rheinland-Pfalz vom April 2024

Von | 2. Staatsexamen, Klausurprotokoll, Öffentliches Recht, Prüfungswissen | Keine Kommentare
Prüfungsfach:  Öffentliches Recht Gedächtnisprotokoll: Die Klausur war eine Urteilsklausur in Form einer Verpflichtungsklage. Hauptthemen waren überblicksartig: - Abgrenzung von Baugebieten nach der BauNVO - Abgrenzung § 34 Abs. 1 BauGB und § 34 Abs. 2 BauGB, "Einfügen" - Bestandsschutz - gebietsübergreifender Gebietserhaltungsanspruch - fehlerhafter Satzungsbeschluss (Bebauungsplan) vor über 20 Jahren Die Klägerin wandte sich gegen eine versagte Baugenehmigung (wg. Nutzungsänderung). Sie war Eigentümerin eines Grundstücks im Gewerbegebiet (so im Bebauungsplan...
Weiter lesen

Protokoll der mündlichen Prüfung zum 2. Staatsexamen – Berlin vom Februar 2025

Von | 2.Staatsexamen, Protokolle, Prüfungswissen, Strafrecht | Keine Kommentare
Prüfungsthemen: Strafrecht Vorpunkte der Kandidaten Kandidat 1 Endpunkte 7,65 Endnote 9,76 Endnote 1. Examen 7,25 Zur Sache: Prüfungsthemen: Betrug Paragraphen:  §123 StGB Prüfungsgespräch: Frage-Antwort, lässt Meldungen zu, verfolgt Zwischenthemen, Fragestellung klar Prüfungsgespräch: Die Prüferin hat uns zum Einstieg in das Prüfungsgespräch nacheinander zu Prozessmaximen der StPO abgefragt. Danach hat uns die Prüferin zu Prozesshindernissen der Reihe nach befragt. In einem zweiten Teil hat die Prüferin einen kurzen Fall geschildet. Der...
Weiter lesen

Gedächtnisprotokoll einer echten Klausur zum 1. Staatsexamen – Brandenburg im Oktober 2024

Von | 1. Staatsexamen, Klausurprotokoll, Öffentliches Recht, Prüfungswissen | Keine Kommentare
Prüfungsfach:  Öffentliches Recht Gedächtnisprotokoll: Es war eine Staatsorganisationsrechtsklausur. Ein sehr untypischer Fall, der aufgeteilt war in zwei Fragen: Die Überprüfung der Verfassungsmäßigkeit von verschiedenen Maßnahmen und der Überprüfung der Verfassungsmäßigkeit eines Gesetzes. Es war ein fiktiver Fall mit erheblichem Bezug zur damaligen Ampelregierung. Der Bundeskanzler war verunfallt und nicht mehr fähig sein Amt auszuüben. Er hatte einen Stellvertreter auf verschiedene Weise bestellt und dieser hatte dann auch einige Tätigkeiten ausgeübt...
Weiter lesen

Protokoll der mündlichen Prüfung zum 1. Staatsexamen – Saarland vom Januar 2025

Von | 1.Staatsexamen, Protokolle, Prüfungswissen, Zivilrecht | Keine Kommentare
Prüfungsthemen: Zivilrecht Vorpunkte der Kandidaten Kandidat 1 Endpunkte 5,33 Endnote 6,01 Zur Sache: Prüfungsthemen: BGB AT, Invitatio, Willenserklärungen Paragraphen: §280 BGB, §433 BGB, §241 BGB, §133 BGB, §157 BGB Prüfungsgespräch: Frage-Antwort Prüfungsgespräch: Die erste Prüfung des Tages startete mit Zivilrecht. Der Prüfer nahm uns schnell die Aufregung und wir hatten Spaß bei der Prüfung. Es ging direkt los mit einem, ihm tatsächlich passierten Fall. Er diktierte uns den Fall. Er...
Weiter lesen

Gedächtnisprotokoll einer echten Klausur zum 2. Staatsexamen – Bayern im Juni 2024

Von | 2. Staatsexamen, Klausurprotokoll, Prüfungswissen, Strafrecht | Keine Kommentare
Prüfungsfach:  Strafrecht Gedächtnisprotokoll: 1. Hausfriedensbruch: Es wird ein Hausfriedensbruch gemäß § 123 StGB durch unerlaubtes Betreten der Mieträume des Vermieters thematisiert. Aufgrund unklarer Tatzeiten könnte es Probleme mit der Frist für den Strafantrag geben, was zu einer Teileinstellung des Verfahrens führen könnte. 2. Unbefugtes Öffnen eines Fahrzeugs: Der Vermieter wird beschuldigt, ein vor der Wohnung geparktes Auto der Mieterin, ohne deren Einverständnis mit einem Signalverstärker geöffnet zu haben. Dies geschah...
Weiter lesen

Protokoll der mündlichen Prüfung zum 2. Staatsexamen – Hamburg vom Januar 2025

Von | 2.Staatsexamen, Protokolle, Prüfungswissen, Zivilrecht | Keine Kommentare
Prüfungsthemen: Zivilrecht Vorpunkte der Kandidaten Kandidat 1 Endpunkte 1,0 Endnote 1,0 Endnote 1. Examen 8,11 Zur Sache: Prüfungsthemen: Formerfordernis, Auslegung, Rücktritt Paragraphen: §311b BGB Prüfungsgespräch: Diskussion, hält Reihenfolge ein, Intensivbefragung Einzelner, verfolgt Zwischenthemen Prüfungsgespräch: Der Prüfer teilte zu Beginn einen einseitigen Fall aus, den er sodann selbst vorlas. Im Fall kaufte K ein Grundstück von einer Verwaltungsgesellschaft B und holte hierzu einen Kredit von einer Sparkasse ein. Die B sagte...
Weiter lesen

Gedächtnisprotokoll einer echten Klausur zum 1. Staatsexamen – NRW vom November 2024

Von | 1. Staatsexamen, Klausurprotokoll, Prüfungswissen, Zivilrecht | Keine Kommentare
Prüfungsfach:  Zivilrecht Gedächtnisprotokoll: Landwirt V in Bochum, der einen Hofladen betreibt. Hat eine Aushilfskraft die 1-2 Tage die Woche dort arbeitet. Es kommen täglich 50 Kunden, darunter auch Restaurantbetreiber. V hat Lieferwagen, mit dem er Bestellungen ausliefert. Teilweise ist V während der Öffnungszeiten nicht anwesend. Dann passt sein Sohn S auf den Laden auf. Es wurde diesem Verboten Waren zu verkaufen. S soll immer nur sagen sein Vater kommt gleich...
Weiter lesen

Protokoll der mündlichen Prüfung zum 1. Staatsexamen – Bayern vom Januar 2025

Von | 1.Staatsexamen, Protokolle, Prüfungswissen, Strafrecht | Keine Kommentare
Prüfungsthemen: Strafrecht Vorpunkte der Kandidaten Kandidat 1 Endpunkte 5,58 Endnote 7,17 Zur Sache: Prüfungsthemen: Straßenverkehrsdelikte, Brandstiftungsdelikte Paragraphen: §315b StGB, §306 StGB, §306a StGB, §306b StGB Prüfungsgespräch: Frage-Antwort-Diskussion, lässt Meldungen zu Prüfungsgespräch: Die Prüferin redet sehr schnell, wie sich auch aus anderen Protokollen ergibt. Es kann teilweise Schwierigkeiten bereiten, den Sachverhalt mitzuschreiben, vor allem, wenn er etwas länger ist. Die Prüferin stellte insgesamt zwei Fälle zum StGB und einen kurzen Fall...
Weiter lesen

Gedächtnisprotokoll einer echten Klausur zum 2. Staatsexamen – Saarland vom August 2024

Von | 2. Staatsexamen, Klausurprotokoll, Prüfungswissen, Zivilrecht | Keine Kommentare
Prüfungsfach:  Zivilrecht Gedächtnisprotokoll: Gegenstand der Klausuraufgabe war die Bewertung einer vertraglichen Beziehung zwischen einem Sohn und dessen Stiefvater, es handelte sich um eine Klausur aus Sicht des Gerichts (Urteil/Klage). Der Stiefvater hatte Dachdeckungskosten für seinen Stiefsohn übernommen. Nachdem sich Mutter und Stiefvater getrennt hatten, verlangte dieser die Kosten, die er zuvor übernommen hatte, von seinem Stiefsohn zurück. Er stützte sich dabei auf einen Darlehensvertrag, während der Stiefsohn von einer Schenkung...
Weiter lesen