Category

Prüfungswissen

Protokoll der mündlichen Prüfung zum 2. Staatsexamen – Baden-Württemberg vom Oktober 2023

Von | 2.Staatsexamen, Protokolle, Prüfungswissen, Strafrecht | Keine Kommentare
Prüfungsthemen: Strafrecht Vorpunkte der Kandidaten Kandidat 1 Endpunkte 9,01 Endnote 9,2 Endnote 1. Examen 7,37 Zur Sache: Prüfungsstoff: protokollfest Prüfungsthemen:  Bewährung, Zuständigkeiten im Strafvollstreckungsrecht Paragraphen:  §56 StGB, §462 StPO Prüfungsgespräch: Frage-Antwort, hält Reihenfolge ein Prüfungsgespräch: Die Prüfung startete mit der Frage, wie man denn in den Knast kommen würde. Zunächst gingen wir auf darauf ein, dass es eine rechtskräftige Verurteilung zu einer Geldstrafe oder Freiheitsstrafe braucht. Zudem erwähnten wir, dass...
Weiter lesen

Gedächtnisprotokoll einer echten Klausur zum 1. Staatsexamen – Bayern vom März 2023

Von | 1. Staatsexamen, Klausurprotokoll, Prüfungswissen, Zivilrecht | Keine Kommentare
Prüfungsfach:  Zivilrecht Gedächnisprotokoll: Die dritte Klausur des bayerischen Examens, also die letzte Zivilrechtsklausur, beschäftigte sich ausschließlich mit dem Erbrecht, was eher ein überraschendes Thema war angesichts dessen, dass Erbrecht nur noch in Grundzügen Prüfungsstoff ist. Die Klausur gliedert sich in zwei Teile. Der erste Teil der Klausur beschäftigte sich ganz klassisch mit der Bestimmung der Erbfolge. Besonderer Schwerpunkt lag in der Wirksamkeit der gewillkürten Erbfolge, denn der Erblasser hat auf...
Weiter lesen

Protokoll der mündlichen Prüfung zum 1. Staatsexamen – Niedersachsen vom September 2023

Von | 1.Staatsexamen, Protokolle, Prüfungswissen, Strafrecht | Keine Kommentare
Prüfungsthemen: Strafrecht Vorpunkte der Kandidaten Kandidat 1 Endpunkte 6 Endpunkte 6 Zur Sache: Prüfungsthemen: Verkehrsdelikt (§ 315d), Mord, Totschlag Paragraphen: §212 StGB, §211 StGB, §315d StGB, §160 StPO Prüfungsgespräch: Diskussion, hält Reihenfolge ein, Intensivbefragung Einzelner, verfolgt Zwischenthemen Prüfungsgespräch: Zu Beginn der Prüfung präsentierte der Prüfer uns einen recht langen Sachverhalt. Bei diesem handelte es sich um den Sachverhalt von dem Berliner Ku'damm Raser Fall. Ich verweise auf diesen Sachverhalt. Die erste...
Weiter lesen

Gedächtnisprotokoll einer echten Klausur zum 2. Staatsexamen – Sachsen vom Juni 2023

Von | 2. Staatsexamen, Klausurprotokoll, Öffentliches Recht, Prüfungswissen | Keine Kommentare
Prüfungsfach:  Öffentliches Recht Gedächtnisprotokoll: Die Klausur Aufgabe schildert sich wie folgend: Bau Herr X wohnt in einer Siedlung, die sich jedoch nicht im Ortskern befindet, sondern nahe des Wald Randes. Dazu gab es auch eine angehängte Zeichnung. Nun wollte Bau Herr X in seinem Garten ein Schwimmbad errichten. Die Baugenehmigung wurde jedoch versagt. Es war die gerichtliche Entscheidung nach Widerspruch gegen die Versorgung zu entwerfen. Materiell rechtlich entscheidend war die...
Weiter lesen

Protokoll der mündlichen Prüfung zum 2. Staatsexamen – Bayern vom Oktober 2023

Von | 2.Staatsexamen, Protokolle, Prüfungswissen, Zivilrecht | Keine Kommentare
Prüfungsthemen: Zivilrecht Vorpunkte der Kandidaten Kandidat 1 Endpunkte 9,03 Endnote 9,74 Endnote 1. Examen 6,88 Zur Sache: Prüfungsthemen: Einwirkungen des Nachbargrundstücks Paragraphen: §903 BGB Prüfungsgespräch: Diskussion, Hart am Fall Prüfungsgespräch: Der Prüfer stellte zu Beginn einen Fall als Zivilrechtsstreit. Die Parteien sind Eigentümer benachbarter Grundstücke. Auf dem Grundstück der Beklagten steht unweit der Grundstücksgrenze eine Pappel. Diese Pappel schlägt Wurzeln, die mittlerweile auf das Klägergrundstück überwachsen. Als Folge davon wurden...
Weiter lesen

Gedächtnisprotokoll einer echten Klausur zum 1. Staatsexamen – NRW vom Juni 2023

Von | 1. Staatsexamen, Klausurprotokoll, Prüfungswissen, Strafrecht | Keine Kommentare
Prüfungsfach:  Strafrecht Gedächnisprotokoll: T befand sich im Nachtzug der DB-AG, ohne einen Fahrschein gelöst zu haben. In seiner Tasche befand sich ein Springmesser mit 15cm Klingenlänge. Er betritt ein Abteil, in dem der schlafende O sich befand. Ohne das O dies bemerkt, entnimmt der T aus dem Rucksack des O dessen Handy. Kurz darauf trifft der bei der DB-AG angestellte Schaffner auf den T und fragt ihn nach dessen Fahrschein....
Weiter lesen

Protokoll der mündlichen Prüfung zum 1. Staatsexamen – Saarland vom Juli 2023

Von | 1.Staatsexamen, Öffentliches Recht, Protokolle, Prüfungswissen | Keine Kommentare
Prüfungsthemen: Öffentliches Recht Vorpunkte der Kandidaten Kandidat 1 Endpunkte 4,54 Endnote 6,14 Zur Sache: Prüfungsthemen: ZPO; Rechtsmittel; BVerfG; VerfGHG Paragraphen: §19 ZPO, §100 GG, §93 GG, §20 GG Prüfungsgespräch: Frage-Antwort-Diskussion, Intensivbefragung Einzelner Prüfungsgespräch: Der Prüfer war bei uns nicht protokollfest. Es kam kein Fall dran und auch keine Themen zu aktueller Rechtsprechung. Es fing damit an, dass sich der Prüfer von der Zivilrechtsprüfung hat "inspirieren" lassen. Er ist mit der...
Weiter lesen

Gedächtnisprotokoll einer echten Klausur zum 2. Staatsexamen – Baden-Württemberg vom Juni 2023

Von | 2. Staatsexamen, Klausurprotokoll, Prüfungswissen, Zivilrecht | Keine Kommentare
Prüfungsfach:  Zivilrecht Gedächnisprotokoll: Verfassung einer Entscheidung des Gerichts. Klageanträgewaren: 1. Verurteilung zu Erklärung der Zustimmung zur Löschung des Nießbrauchsrechts. 2. Verurteilung zu Auflassung eines Grundstücks. Hilfsweise Verurteilung zur Annahme eines notariellen Angebots zum Grundstückskauf zum Preis von 230.000 Euro. Zu 1.: Klägerin übereignet Grundstück an ihren Bruder mit rückauflassungsvormerkung. Danach wird durch den Bruder ein niessbrauchsrecht zugunsten eines Dritten eingetragen, danach wiederum dann macht die Klägerin die rücksuflassung geltend und...
Weiter lesen

Protokoll der mündlichen Prüfung zum 2. Staatsexamen – NRW vom September 2023

Von | 2.Staatsexamen, Öffentliches Recht, Protokolle, Prüfungswissen | Keine Kommentare
Prüfungsthemen: Öffentliches Recht Vorpunkte der Kandidaten Kandidat 1 Endpunkte 4 Endnote 12 Endnote 1. Examen 4 Zur Sache: Prüfungsstoff: aktuelle Fälle Prüfungsthemen: Schönbohm, Causa Paus, öffentliche Einrichtungen Paragraphen: §20 GG, § 8 GemO, § 3 GG, § 21 GG, § 19 GG Prüfungsgespräch: Frage-Antwort-Diskussion, hält Reihenfolge ein Prüfungsgespräch: Er war auffallend geduldig und leitet wirklich angenehm. Er gibt ausreichend Zeit zur Beantwortung seiner Fragen und führte jeden Prüfling auf die...
Weiter lesen

Gedächtnisprotokoll einer echten Klausur zum 1. Staatsexamen – Niedersachsen im April 2023

Von | 1. Staatsexamen, Klausurprotokoll, Öffentliches Recht, Prüfungswissen | Keine Kommentare
Prüfungsfach:  Öffentliches Recht Gedächnisprotokoll: Für die Klausur war kein klassisches Gutachten anzufertigen. Es wurden vielmehr verschiedene Einzelfragen gestellt, die beantwortet werden mussten. Thema der gesamten Klausur war die Verteilung der Verwaltungskompetenzen nach dem Grundgesetz. Die Bundesregierung wollte zur Wahrnehmung ihrer Aufsichtskompetenzen Weisungen an eine Behörde erteilen. Weiterhin wollte sie einen Beamten in die Behörde entsenden. Dieser sollte ein eigenes Büro dort bekommen, also dauerhaft bleiben. Zur Erforschung der Sachlage sollte...
Weiter lesen