Prüfungsthemen: Strafrecht Vorpunkte der Kandidaten Kandidat 1 Note staatl. Teil 1. Examen 8,49 Gesamtnote 1. Examen 10,10 Zur Sache: Prüfungsstoff: protokollfest Prüfungsthemen: Diebstahl, Besonders schwerer Fall des Diebstahls, Diebstahl mit Waffen und Bandendiebstahl, schwerer Bandendiebstahl, Mittäterschaft Paragraphen: §242 StGB, §243 StGB, §244 StGB, §244a StGB, §25 StGB Prüfungsgespräch: Frage-Antwort-Diskussion, hält Reihenfolge ein, Fragestellung klar Prüfungsgespräch: Zu Beginn hat uns die Prüferin folgenden Fall dargestellt. Hier empfiehlt es sich Notizen zu machen,...
Weiter lesen
Prüfungsfach: Öffentliches Recht Gedächtnisprotokoll: Die EU hat 2020 die Taxonomie-VO erlassen. Diese ging form- und fristgerecht durch das europäische Parlament und den Rat und basiert auf der Grundlage von Art.114 AEUV. Nach der VO sollen Finanzprodukte, die in als nachhaltig eingestufte Wirtschaftstätigkeiten investieren mit Nachhaltigkeit werben dürfen. Die Kommission wird außerdem dazu befugt eine entsprechende Einstufung durch eine delegierte Verordnung vorzunehmen. Ende 2021 bereitete die Kommission einen entsprechenden Entwurf vor,...
Weiter lesen
Prüfungsthemen: Zivilrecht Vorpunkte der Kandidaten Kandidat 1 2 3 4 Endnote 1. Examen 5 6 8 4 Endnote 15 17 11 14 Endpunkte 15 17 11 14 Zur Sache: Prüfungsthemen: StGB AT, BT, Unterlassen, Versuch Paragraphen: §211b StGB Prüfungsgespräch: Frage-Antwort-Diskussion Prüfungsgespräch: Eine Mutter, Witwerin, Drogenkonsumentin und depressiv, Mutter von zwei Kindern 1&2 Jahre alt. Hat einen Lebenspartner der Drogen konsumiert und auch ansonsten wenig auf die Reihe bekommen hat. Sie...
Weiter lesen
Prüfungsfach: Strafrecht Gedächnisprotokoll: Im Groben und Ganzen handelte es sich um eine klassische Revisionsklausur mit einem Ausflug durch sämtliche Revisionsnormen der StPO und GVG. Am möchte gegen ein revisibeles Urteil vorgehen. Dabei kommen sämtliche Probleme des § 338 StPO zur Anwendung. Der Schwerpunkt lag dabei auf der Norm des § 337 StPO, wo man für jeden Fall einzeln ein Beruhen des Urteil auf eine Verletzung des Gesetzes prüfen musste. Man...
Weiter lesen
Prüfungsthemen: Öffentliches Recht Vorpunkte der Kandidaten Kandidat 1 Note staatl. Teil 1. Examen 8,63 Gesamtnote 1. Examen 9,06 Zur Sache: Prüfungsstoff: protokollfest Prüfungsthemen: Zulässigkeit einer Anfechtungsklage – insb. Eröffnung des Verwaltungsrechtswegs, einstweiliger Rechtsschutz im Verwaltungsrecht – insb. Aussetzungsverfahren gem. § 80 V 1 VwGO, grundrechtliche Bezüge – insb. Art. 6 II 1 GG Paragraphen: §40 VwGO, §80 VwGO Prüfungsgespräch: Frage-Antwort, lässt Meldungen zu Prüfungsgespräch: Die Prüfung begann damit, dass der...
Weiter lesen
Prüfungsfach: Zivilrecht Gedächnisprotokoll: Das Bild „Haus am See“ wurde vom Vater des Klägers, Herrn Müller gemalt. Dieser hat ihm das Bild nach der Aussage des Klägers 1992 zum 20. Geburtstag geschenkt. 1993 ist der Vater und Maler des Bildes verstorben. Sein Alleinerbe ist eine Stiftung „Müller-Archiv“, der er alle Gemälde und alles Vermögen vermacht hat. 1996 wurde das Bild, das seit 1992 fortlaufend im Besitz des Klägers war von einem...
Weiter lesen
Prüfungsthemen: Öffentliches Recht Vorpunkte der Kandidaten Kandidat 1 Note staatl. Teil 1. Examen 12 Gesamtnote 1. Examen 12 Gesamtnote 2. Examen 12 Zur Sache: Prüfungsthemen: Siehe Zusammenfassung Paragraphen: §40 BKAG Prüfungsgespräch: Frage-Antwort Prüfungsgespräch: Nachdem es schon in einem anderen Prüfungsabschnitt um die Letzte Generation und Klimakleber ging, knüpfte die Prüferin inhaltlich daran an. Sie hatte einen Artikel aus einer Zeitung mitgebracht mit der (sinngemäßen) Überschrift „Sylt-Verbot für Klimakleber“. Sie schilderte...
Weiter lesen
Prüfungsfach: Öffentliches Recht Gedächnisprotokoll: Eine YouTube Video AG betreibet eine Online-Video-Plattform. Auf dieser können von jedem Videos hochgeladen werden, die frei abrufbar sind. Sie schaltet hierbei Werbung. Eine Produzentin will nicht, dass ihre Videos hochgeladen werden. Dies ist jedoch in der Vergangenheit geschehen. Die Produzentin widerspricht gegenüber der YouTube Video AG: Um Solche Urhebrechtsverstöße zu verhindern hat die YouTube Video einen Upload Filter. Dieses Verfahren ist jedoch unzureichend. Produzentin will...
Weiter lesen
Prüfungsthemen: Zivilrecht Zur Sache: Prüfungsthemen: Drittschadensliquidation Paragraphen: §447 BGB Prüfungsgespräch: Frage-Antwort, Fragestellung klar Prüfungsgespräch: Die Prüferin schilderte uns folgenden Fall und bat uns darum, sich ein Rechteck als Skizze aufzumalen, da vier Personen vorkommen werden: A („Dal Armi“) ist Espressohändler aus Mainz-Hechtsheim. Er bestellt bei Firma W aus München bis Mitte Juni 2023 25 Espressomaschinen zu je 1.000,00 € (Erfüllungsort: München). Auf Bitten des A versendet der W die Maschinen...
Weiter lesen
Prüfungsfach: Strafrecht Gedächtnisprotokoll: Revisionsgutachten Klausur aus anwaltlicher Sicht. Revision gegen Urteil des Landgerichts und Prüfung weiteres Vorgehen Sachverhalt des Urteils: K gerät mit Freundin J in Streit, sie verlässt ihn und zieht zu Eltern. Über Trennung wird K eifersüchtig, wütend und aggressiv. Entwickelt Hass auf J und deren Eltern, denen er Mitschuld gibt. K packt daraufhin einen Koffer mit Messer, 2 Benzinkanistern, Feuerzeug, Grillanzünder sowie einem Stein. Damit macht er...
Weiter lesen