Prüfungsthemen: Strafrecht Vorpunkte der Kandidaten Kandidat 1 Endpunkte 9,58 Endnote 9,31 Endnote 1. Examen 10,00 Zur Sache: Prüfungsstoff: protokollfest, aktuelle Fälle Prüfungsthemen: Wie sich schon aus älteren Protokollen ergibt, prüft der Prüfer überwiegend Strafprozessrecht. Es lohnt sich aber auch aktuelle Themen im Blick zu haben, auch dazu wurden wir befragt. Paragraphen: §304 StPO, §403 StPO Prüfungsgespräch: Frage-Antwort, hält Reihenfolge ein, Fragestellung klar Prüfungsgespräch: Der Prüfer bezog sich zunächst auf die...
Weiter lesen
Prüfungsthemen: Strafrecht Vorpunkte der Kandidaten Kandidat 1 Endpunkte 4,0 Endnote 4,0 Zur Sache: Prüfungsthemen: Brandstiftungsdelikte, Versuch, Rücktritt bei mehreren Beteiligten, Erfolgsqualifikation Paragraphen: §22 StGB, §23 StGB, §24 StGB, §306 StGB, §306a StBG Prüfungsgespräch: Frage-Antwort, verfolgt Zwischenthemen Prüfungsgespräch: Zu Beginn der Prüfung verteilte der Prüfer keine Materialien oder Unterlagen, sondern begann unmittelbar mit der Darstellung eines komplexen Sachverhalts. Dieser bildete nicht nur den Einstieg, sondern auch die Grundlage für den gesamten...
Weiter lesen
Prüfungsthemen: Zivilrecht Vorpunkte der Kandidaten Kandidat 1 Endpunkte 18 Endnote 1 Endnote 1. Examen 18 Zur Sache: Prüfungsthemen: Mietrecht, Nebenintervention Paragraphen: §204 BGB, §535 BGB, §68 ZPO Prüfungsgespräch: Frage-Antwort-Diskussion, Fragestellung klar Prüfungsgespräch: Die Prüferin hat zunächst abstrakt die Nebenintervention abgeprüft. Hier sollte unbedingt der Unterschied zur Streitgenossenschaft bekannt sein. Der große Vorteil neben der Interventionswirkung ist der Eintritt der Rechtsfolgen der Rechtshängigkeit, selbst bei „demnächstiger“ Zustellung. Da sollten die einschlägigen...
Weiter lesen
Prüfungsthemen: Öffentliches Recht Vorpunkte der Kandidaten Kandidat 1 Endpunkte 9 Endnote 9,27 Zur Sache: Prüfungsstoff: aktuelle Fälle Prüfungsthemen: Öffentliches Baurecht, bisschen Zivilrecht wegen der Verwirkung Paragraphen: §242 BGB, §80 VwGO, §78 Bau GB Prüfungsgespräch: Frage-Antwort-Diskussion, hält Reihenfolge ein, Intensivbefragung Einzelner, Fragestellung klar Prüfungsgespräch: Als erstes wurde, gefragt woraus das öffentliche Baurecht besteht. Die Gesetze waren zu nennen. Es sollte erklärt werden, wieso es Bundesgesetze und zum anderen die BremLBO gibt. Was...
Weiter lesen
Prüfungsthemen: Öffentliches Recht Vorpunkte der Kandidaten Kandidat 1 Endpunkte 11,8 Endnote 11,93 Endnote 1. Examen 8,76 Zur Sache: Prüfungsstoff: protokollfest Prüfungsthemen: Parteiverbotsverfahren, Grundrechtsverwirkung, Grundgesetzänderung, Rauchverbot in einer Spielhalle Paragraphen: §18 GG, §20 GG, §18 GG, §79 GG, §35 GewO Prüfungsgespräch: Frage-Antwort, hält Reihenfolge eine, Intensivbefragung Einzelner Prüfungsgespräch: Wir stiegen ein mit aktuellen verfassungsrechtlichen Fragen. Er wollte unter anderem Folgendes wissen: - Was sind traditionelle Demokratien in der Welt? - Was...
Weiter lesen
Prüfungsthemen: Zivilrecht Vorpunkte der Kandidaten Kandidat 1 Endpunkte 9,41 Endnote 11,04 Zur Sache: Prüfungsstoff: aktuelle Fälle Prüfungsthemen: Kurze Fälle aus der aktuellen Rechtsprechung des BGH, gestreut über das gesamte Zivilrecht. Paragraphen: §488 BGB, §812 BGB, §1357 BGB, §819 BGB, §166BGB Prüfungsgespräch: Frage-Antwort, hält Reihenfolge ein Prüfungsgespräch: Der Prüfer hat mit uns zwei Fälle besprochen, wobei der Schwerpunkt auf dem ersten Fall lag. Zum zweiten Fall haben wir mangels Zeit lediglich die...
Weiter lesen
Prüfungsthemen: Strafrecht Vorpunkte der Kandidaten Kandidat 1 Endpunkte 8,2 Endnote 8,59 Endnote 1. Examen 9,33 Zur Sache: Prüfungsstoff: aktuelle Fälle Prüfungsthemen: Ostseepinkler, Prügelbulle, Scheißkerle, Wohnungsdurchsuchung zur Bestimmung der Tagessatzhöhe Paragraphen: §185 StGB, §77a StGB, §194 StBG, §102 StGB Prüfungsgespräch: hält Reihenfolge ein, Hart am Fall, Fragestellung klar Prüfungsgespräch: Es wurde gefragt, ob die Bezeichnung als Scheißkerl und Prügelbulle gegenüber einem Polizisten zu einer Anklage führen würde. Hierzu bedürfte es eines Strafantrags,...
Weiter lesen
Prüfungsthemen: Strafrecht Vorpunkte der Kandidaten Kandidat 1 Endpunkte 6,71 Endnote 6,04 Zur Sache: Prüfungsstoff: protokollfest Prüfungsthemen: Haftgründe, Haftprüfung, Gang des Verfahrens, besonders schwerer Fall des Diebstahls Paragraphen: §77 StGB, §112 StGB,, §121 StGB,, §243 StGB Prüfungsgespräch: Frage-Antwort-Diskussion, Fragestellung klar Prüfungsgespräch: Der Prüfer nahm zunächst Bezug auf den im ZR geschilderten Fall: hier war i.R. eines Festivals eine Besucherin (O) durch einen Besucher (T) verletzt worden. Den Fall stellte so um dass...
Weiter lesen
Prüfungsthemen: Zivilrecht Vorpunkte der Kandidaten Kandidat 1 Endpunkte 9,4 Endnote 9,28 Endnote 1. Examen 8,67 Zur Sache: Prüfungsthemen: Mietrecht; Mahnverfahren Paragraphen: §353 BGB, §368 BGB, §280 BGB, §241 BGB, §546 BGB Prüfungsgespräch: Frage-Antwort, hält Reihenfolge ein, lässt Meldungen zu, Intensivbefragung Einzelner, Fragestellung klar Prüfungsgespräch: Ich bin ihr Mandant und komme in ihre Kanzlei: Ich war Mieter einer Wohnung nebst Garage bei meinem Vermieter (B). 750 € Kaltmiete, 250 € Betriebskosten....
Weiter lesen
Prüfungsthemen: Öffentliches Recht Vorpunkte der Kandidaten Kandidat 1 Endpunkte 9 Endnote 10 Zur Sache: Prüfungsstoff: aktuelle Fälle Prüfungsthemen: Aktuelles, Waffengesetz, Rücknahme/Widerruf, Prozessrecht Paragraphen: §93 BVerfGG, §80 VwGO, §47 VwGO, §123 VwGO Prüfungsgespräch: Frage-Antwort, hält Reihenfolge ein, lässt Meldungen zu, verfolgt Zwischenthemen, Fragestellung klar Prüfungsgespräch: Wie bereits erwähnt ging die Prüfung von diesem Prüfer sehr in die Breite. Den Schwerpunkt bildeten Verwaltungsrecht AT und Verwaltungsprozessrecht. Der Prüfer startete die Prüfung, indem er...
Weiter lesen