Prüfungsthemen: Öffentliches Recht Vorpunkte der Kandidaten Kandidat 1 2 3 Note staatl. Teil 1. Examen 5 - - Wahlfach 9 9 9 Gesamtnote 1. Examen 7 - - Gesamtnote 2. Examen 8,13 7, 7, Zur Sache: Prüfungsstoff: protokollfest, aktuelle Fälle Prüfungsthemen: Fall in Anlehnung an Verwaltungsgerichtshof Baden-Württemberg, Urteil vom 29. November 2021 – 8 S 3273/20 Paragraphen: §34 BauGB, §2 LBO Prüfungsgespräch: Frage-Antwort, hält Reihenfolge ein, lässt Meldungen zu Prüfungsgespräch:...
Weiter lesen
Prüfungsthemen: Zivilrecht Vorpunkte der Kandidaten Kandidat 1 Note staatl. Teil 1. Examen 8,62 Gesamtnote 1. Examen 9 Zur Sache: Prüfungsstoff: protokollfest Prüfungsthemen: Deliktsrecht - Tierhalterhaftung Paragraphen: §833 BGB Prüfungsgespräch: Frage-Antwort-Diskussion, hält Reihenfolge ein, lässt Meldungen zu, verfolgt Zwischenthemen, Fragestellung klar Prüfungsgespräch: Die Prüfung begann damit, dass der Prüfer uns einen Fall diktierte, der wie folgt lautete: Kläger (K) ging mit seinem Hund (Golden Retriever) Gassi. Beim Gassigehen hatte K dabei...
Weiter lesen
Prüfungsthemen: Strafrecht Vorpunkte der Kandidaten Kandidat 1 Note staatl. Teil 1. Examen 12 Gesamtnote 1. Examen 13 Gesamtnote 2. Examen 9 Zur Sache: Prüfungsthemen: Raub - räuberische Erpressung Paragraphen: §30 StGB, §249 StGB Prüfungsgespräch: Frage-Antwort Prüfungsgespräch: Der Prüfer schilderte folgenden Fall: Beschuldigter A saß 2011 mit B auf einer Parkbank. A und B waren zu diesem Zeitpunkt befreundet. A schlug B vor, einen Überfall zu machen. Heute hat A eine...
Weiter lesen
Prüfungsthemen: Strafrecht Vorpunkte der Kandidaten Kandidat 1 Note staatl. Teil 1. Examen 9,38 Gesamtnote 1. Examen 10,05 Zur Sache: Prüfungsstoff: protokollfest, aktuelle Fälle Prüfungsthemen: Diebstahl, Betrug, Computerbetrug, Urkundsdelikte Paragraphen: §263 StGB, §263a StGB, §242 StGB, §267 StGB Prüfungsgespräch: Frage-Antwort, hält Reihenfolge ein, hart am Fall, Fragestellung klar Prüfungsgespräch: Wir begannen das Prüfungsgespräch damit, dass wir einen Sachverhalt lesen sollten. Es handelte sich dabei um einen Originalauszug einer Strafanzeige, welche vor 8...
Weiter lesen
Prüfungsthemen: Zivilrecht Vorpunkte der Kandidaten Kandidat 1 2 3 4 Note staatl. Teil 1. Examen 8 9 10 8 Gesamtnote 1. Examen 8,22 9 8,4 7 Gesamtnote 2. Examen 8,62 10,3 10,0 7,75 Zur Sache: Prüfungsstoff: aktuelle Fälle Prüfungsthemen: Aktuelles Paragraphen: §535 BGB Prüfungsgespräch: Frage-Antwort-Diskussion, verfolgt Zwischenthemen Prüfungsgespräch: Der Prüfungseinstieg erfolgte (zur Auflockerung gedacht, für die Prüflinge teilweise jedoch überraschend) mit der Frage nach aktuellen Entscheidungen im Zivilrecht. Jeder Prüfling musste...
Weiter lesen
Prüfungsthemen: Öffentliches Recht Vorpunkte der Kandidaten Kandidat 1 Note staatl. Teil 1. Examen 7,22 Gesamtnote 1. Examen 6,70 Zur Sache: Prüfungsthemen: Klassisches Baurecht + Nachbarrechtsschutz (Verpflichtungsklage auf baurechtliches Einschreiten) Paragraphen: §40 VwGO, §88 VwGO, §42 VwGO, §15 BauNVO, §78 VwGO Prüfungsgespräch: hält Reihenfolge ein, Intensivbefragung Einzelner, hart am Fall, Fragestellung klar Prüfungsgespräch: A ist Kunstliebhaber in einer kleineren Gemeinde. Es handelt sich im Fall um den Innenhof von einem Gebäude,...
Weiter lesen
Prüfungsthemen: Öffentliches Recht Vorpunkte der Kandidaten Kandidat 1 Note staatl. Teil 1. Examen 9 Gesamtnote 1. Examen 9 Gesamtnote 2. Examen 10,53 Zur Sache: Prüfungsthemen: Polizeirecht Paragraphen: §40 VwGO, §42 VwGO, §68 VwGO Prüfungsgespräch: Frage-Antwort, hält Reihenfolge ein, verfolgt Zwischenthemen, Fragestellung klar Prüfungsgespräch: Die Prüferin stellte zunächst den folgenden Fall, den wir im Anschluss noch einmal selbst zusammenfassen sollten. Im Land Sachsen-Anhalt war an einem Sonntag im November 2021 in...
Weiter lesen
Prüfungsthemen: Zivilrecht Vorpunkte der Kandidaten Kandidat 1 Note staatl. Teil 1. Examen 12 Gesamtnote 1. Examen 12 Zur Sache: Prüfungsstoff: aktuelle Fälle Prüfungsthemen: Insbesondere Bereicherungsrecht Paragraphen: §812 BGB, §823 BGB Prüfungsgespräch: Frage-Antwort, Intensivbefragung Einzelner Prüfungsgespräch: Der Prüfer bildete folgenden Fall: Der A setzt gibt seinem Patenkind eine not. beurkundete postmortale Vollmacht, die sie zur Übertragung von Eigentum bevollmächtigt. Das Patenkind ist selbst keine Erbin. A hat keine weiteren Erben. Nach...
Weiter lesen
Prüfungsthemen: Strafrecht Vorpunkte der Kandidaten Kandidat 1 Note staatl. Teil 1. Examen 10.6 Gesamtnote 1. Examen 11.7 Gesamtnote 2. Examen 10.15 Zur Sache: Prüfungsstoff: aktuelle Fälle Prüfungsthemen: Corona Paragraphen: §§113 StGB, §114 StGB, §223 StGB, §267 StGB, §152 StPO Prüfungsgespräch: Frage-Antwort, hält Reihenfolge ein, verfolgt Zwischentheme, Fragestellung klar Prüfungsgespräch: Es wurde zunächst ein kurzer Einstiegssachverhalt mündlich präsentiert, der stetig weiterentwickelt wurde. Zuerst sollte der A bei einer Corona-Demo ohne Maske...
Weiter lesen
Prüfungsthemen: Strafrecht Vorpunkte der Kandidaten Kandidat 1 Note staatl. Teil 1. Examen 10,4 Gesamtnote 1. Examen 10,9 Zur Sache: Prüfungsstoff: protokollfest Prüfungsthemen: Hausfriedensbruch, Notwehr, rechtfertigender Notstand, Diebstahl, Sachenbegriff des StGB (Tiere), Rechtsnatur von § 113 Abs. 3 StGB Paragraphen: §123 StGB, §113 StGB, §242 StGB, §32 StGB, §34 StGB Prüfungsgespräch: Frage-Antwort, hält Reihenfolge ein Prüfungsgespräch: In dem vom Prüfer gestellten Sachverhalt ging es um eine Frau, die sich für den Tierschutz einsetzen...
Weiter lesen