Prüfungsfach: Strafrecht Gedächnisprotokoll: Die Strafrechtsklausur war eine klassische Rennfahrerklausur und in 4 unabhängige Tatkomplexe plus einer StPO-Zusatzfrage aufgeteilt. Im ersten Tatkomplex ging es um die Fälschung von Impfpässen. Die Dame hatte die entsprechenden Impfaufkleber von einer Kollegin erhalten und diese in ihr schon vorhandenes, eigenes Impfbuch, sowie das ihres Freundes geklebt und als Dr. A unterschrieben, obwohl sie keine Ärztin war. Ihr Partner schaute ihr nur dabei zu. Sie hatten...
Weiter lesen
Prüfungsfach: Strafrecht Gedächtnisprotokoll: Anklageschrift mit Abschlussverfügung der Staatsanwaltschaft. Teileinstellung und Teilanklage der strafbaren Tat nach § 170 StGB, da zum Teil hinreichender Anfangsverdacht begründet gewesen ist und teilweiße nicht. Darüber hinaus war ein Vermerk anzufertigen bezüglich der Handlungen, die nicht strafbar gewesen sind beziehungsweise nicht nachweisbar gewesen sind, die jedoch nicht Teil der strafprozessualen Tat gewesen ist. Keine besonderen Anforderungen bei den übrigen Verfügungen insbesondere keine außergewöhnlichen Verfügungen mit Mitteilungen...
Weiter lesen
Prüfungsthemen: Strafrecht Vorpunkte der Kandidaten Kandidat 1 Note staatl. Teil 1. Examen 9,33 Wahlfach 11 Gesamtnote 1. Examen 9,68 Gesamtnote 2. Examen 7,1 Zur Sache: Prüfungsstoff: protokollfest Prüfungsthemen: Revision, Strafbefehlsverfahren Paragraphen: §296 StPO, §333 StPO, §176 GVG, §174 GVG, §407 GVG Prüfungsgespräch: Frage-Antwort, lässt Meldungen zu, hart am Fall, Fragestellung klar Prüfungsgespräch: Zunächst stellte der Prüfer eine Kollegin zum Strafbefehlsverfahren nach §§ 407 ff StPO. Es ging insbesondere darum, welche Rechtsfolgen...
Weiter lesen
Prüfungsthemen: Strafrecht Vorpunkte der Kandidaten Kandidat 1 Note staatl. Teil 1. Examen 6 Gesamtnote 1. Examen 7 Zur Sache: Prüfungsthemen: Mord Totschlag Rücktritt Versuch Paragraphen: §211 StGB, §24 StGB Prüfungsgespräch: Frage-Antwort-Diskussion Prüfungsgespräch: Zunächst schilderte die Prüferin einen kurzen Sachverhalt. T, die 16 Jahre alt ist, lebt in schwierigen familiären Verhältnissen und beschließt, dass sie einen Ausweg aus diesem Leben braucht. Dafür, so beschließt sie, muss sie ins Gefängnis kommen und...
Weiter lesen
Prüfungsfach: Strafrecht Gedächnisprotokoll: T schimpft im Park auf die Polizei, allerdings generell und nicht personenbezogen. Wenn ich mich recht erinnere, hatte T auch Alkohol konsumiert. Zwei PolizistInnen (P+N) in Zivil befinden sich im Park, bemerken das und konfrontieren T wegen der Äußerungen. T befürchtet Ärger, erkennt aber die BeamtInnen nicht als solche, sondern hält sie für ZivilistInnen. T rennt zu seinem Auto auf dem zum park gehörenden Parkplatz, auf dem...
Weiter lesen
Prüfungsfach: Strafrecht Gedächtnisprotokoll: Es kam eine Anklage dran. In einem Teil musste man sich mit den Thema Impfpassfälschung alte und neue Norm des Paragrafen 77 Strafgesetzbuch beschäftigen. Insbesondere ging es hier um die Straflosigkeit bis November 2021 und ab November 2021 um die Strafbarkeit der Fälschung von Gesundheitszeugnissen. Darüber hinaus musste man auf die Privilegierung des alten Paragrafen 77 Strafgesetzbuch eingehen. In einem weiteren Teil ging es um aktive und...
Weiter lesen
Prüfungsthemen: Strafrecht Vorpunkte der Kandidaten Kandidat 1 Note staatl. Teil 1. Examen 7 Gesamtnote 1. Examen 8 Gesamtnote 2. Examen 7 Zur Sache: Prüfungsthemen: Beweisverwertungsverbot Paragraphen: §98 StPO Prüfungsgespräch: Intensivbefragung Einzelner Prüfungsgespräch: Frau Rickert schilderte zunächst einen kleinen Fall und sagte dazu, dass nichts mitgeschrieben werden brauche. Der Fall ging wie folgt: Eine ältere Dame ruft bei der Polizei an und sagt, dass es seit Tagen in der Wohnung unter...
Weiter lesen
Prüfungsthemen: Strafrecht Vorpunkte der Kandidaten Kandidat 1 2 3 4 5 6 Note staatl. Teil 1. Examen 9 2 3 4 5 6 Gesamtnote 1. Examen 9 2 3 4 5 6 Zur Sache: Prüfungsstoff: protokollfest Prüfungsthemen: Unechte und echte Unterlassungsdelikte Fahrlässigkeit Garantenstellung Abgrenzung Vorsatz Fahrlässigkeit Paragraphen: §212 StGB, §13 StGB, §323c StGB, §17 StGB, §222 StGB Prüfungsgespräch: Frage-Antwort, Intensivbefragung Einzelner, verfolgt Zwischenthemen Prüfungsgespräch: Pfarrer P reist über das Wochenende...
Weiter lesen
Prüfungsfach: Strafrecht Gedächnisprotokoll: Gefragt wurde nach der Strafbarkeit einer Heilpraktikerin A, die in ihrer Praxis auch Botox Behandlungen im Gesicht anbot, obwohl ihr das dazu erforderliche Zertifikat samt zugehöriger Ausbildung fehlte. Sie bot die Botox Behandlung dennoch an und gab wahrheitswidrig an, ein entsprechendes Zertifikat zu besitzen. Die A wusste jedoch um die Gefährlichkeit, die von einer falsch gesetzten Spritze ausgeht. Diese bestand unter anderem darin, dass Patienten Gesichtslähmungen bekommen...
Weiter lesen
Prüfungsfach: Strafrecht Gedächtnisprotokoll: Es ging um eine Revisionsklausur aus staatsanwaltlicher Sicht. Im Sachverhalt ging es darum, dass jemand auf einem Feldweg mit seinem Fahrzeug stand (Bauer mit Traktor) und dort mit einer Schaufel Sachen auf den Traktor verladen hat. Es hat sich dann ein Motorradfahrer genähert und der Bauer hat sich mit seiner Schaufel umgedreht, wodurch diese auf die Fahrbahn geragt ist. In der Folge kam es zu einer Kollusion...
Weiter lesen