Category

Strafrecht

Protokoll der mündlichen Prüfung zum 2. Staatsexamen – Bayern vom Juni 2022

Von | 2.Staatsexamen, Protokolle, Prüfungswissen, Strafrecht | Keine Kommentare
Prüfungsthemen: Strafrecht Vorpunkte der Kandidaten Kandidat 1 2 3 4 5 Note staatl. Teil 1. Examen 9 9 5 9 5 Gesamtnote 1. Examen 9 9 5 9 5 Gesamtnote 2. Examen 7 8 5 10 5 Zur Sache: Prüfungsstoff: protokollfest Prüfungsthemen: materielles Strafrecht und StPO Paragraphen: §263 StGB, §267 StGB, §265b StGB, §104 StPO Prüfungsgespräch: Frage-Antwort, hält Reihenfolge ein, Intensivbefragung Einzelner, hart am Fall Prüfungsgespräch: Die Prüferin prüfte, soweit wir...
Weiter lesen

Protokoll der mündlichen Prüfung zum 1. Staatsexamen – Saarland vom Juni 2022

Von | 1.Staatsexamen, Protokolle, Prüfungswissen, Strafrecht | Keine Kommentare
Prüfungsthemen: Strafrecht Vorpunkte der Kandidaten Kandidat 1 2 3 4 Note staatl. Teil 1. Examen 6,58 6,58 6,58 6,50 Gesamtnote 1. Examen 7,09 6,9 7,4 7,0 Zur Sache: Prüfungsstoff: protokollfest Prüfungsthemen: Automaten-Falschgeld-Fall, Räuberischer Diebstahl an einem Kaugummi, Abgrenzung Mord Totschlag; Zuständigkeiten Strafrichter und Schöffengericht Paragraphen: §242 StGB, §263 StGB, §252 StGB, §22 StGB, §211 StGB Prüfungsgespräch: Frage-Antwort-Diskussio,n hält Reihenfolge ein, lässt Meldungen zu, verfolgt Zwischenthemen Prüfungsgespräch: Der Prüfer ließ sich "inspirieren" von...
Weiter lesen

Gedächtnisprotokoll einer echten Klausur zum 1. Staatsexamen – Bayern vom März 2022

Von | 1. Staatsexamen, Klausurprotokoll, Prüfungswissen, Strafrecht | Keine Kommentare
Prüfungsfach:  Strafrecht Gedächnisprotokoll: A schlägt B mit dem Bügeleisen auf den Kopf. Sie ist sich hierbei der Gefährlichkeit ihres Verhaltens bewusst, vertraut aber darauf dass E nur verletzt wird da sie ihn nicht töten will. Prüfung ob Mord bzw. versuchter Mord vorliegt, dann Totschlag durch unterlassen, Körperverletzungsdelikte. E wird bewusstlos und A lässt ihn liegen, verlässt das Haus und hält es für möglich, dass E zeitnah ohne Hilfe sterben wird....
Weiter lesen

Gedächtnisprotokoll einer echten Klausur zum 2. Staatsexamen – Rheinland-Pfalz vom Oktober 2021

Von | 2. Staatsexamen, Klausurprotokoll, Prüfungswissen, Strafrecht | Keine Kommentare
Prüfungsfach:  Strafrecht Gedächtnisprotokoll: Es handelte sich um eine klassische Revisionsklausur aus Verteidigerperspektive. Nach einer gutachterlichen Prüfung der Erfolgsaussichten der Revision waren Zweckmäßigkeitserwägungen zu treffen und ein Antrag auszuformulieren. A. Die Zulässigkeit der Revision warf keine Probleme auf. B. Als vAw zu prüfendes Verfahrenshindernis war das Fehlen eines Eröffnungsbeschlusses gem. §§ 203, 207 StPO zu prüfen. Gegen den Mandanten wurden vom Tatgericht in erster Instanz mehrere Anklageerhebungen der StA per Beschluss...
Weiter lesen

Protokoll der mündlichen Prüfung zum 2. Staatsexamen – NRW vom Mai 2022

Von | 2.Staatsexamen, Protokolle, Prüfungswissen, Strafrecht | Keine Kommentare
Prüfungsthemen: Strafrecht Vorpunkte der Kandidaten Kandidat 1 Note staatl. Teil 1. Examen 10,8 Gesamtnote 1. Examen 10,4 Gesamtnote 2. Examen 9,02 Zur Sache: Prüfungsthemen: Raub, Diebstahl, Befangenheit, Eröffnungsbeschluss Paragraphen: §223 StGB, §249 StGB, §203 StPO, §24 StPO, §230 StGB Prüfungsgespräch: Frage-Antwort, hält Reihenfolge ein, lässt Meldungen zu, Fragestellung klar Prüfungsgespräch: Vorab muss ich leider sagen, dass ich aufgrund meiner Schwerbehinderung nicht viel mitschreiben konnte und deshalb hauptsächlich Notizen gemacht habe,...
Weiter lesen

Protokoll der mündlichen Prüfung zum 1. Staatsexamen – Berlin vom April 2022

Von | 1.Staatsexamen, Protokolle, Prüfungswissen, Strafrecht | Keine Kommentare
Prüfungsthemen: Strafrecht Vorpunkte der Kandidaten Kandidat 1 Note staatl. Teil 1. Examen 8,35 Gesamtnote 1. Examen 9,74 Zur Sache: Prüfungsthemen: Vermögensdelikte bei uns leider keine StPO Paragraphen: §253 StGB, §255 StGB, §249 StGB, §242 StGB, §240 StGB Prüfungsgespräch: Frage-Antwort, hält Reihenfolge ein, Fragestellung klar Prüfungsgespräch: Unsere Prüfung begann mit einem viel zu langem Sachverhalt (eine ganze Din A4 Seite). Er hatte circa 5 Absätze mit vielen Details. Wir kamen auch bei Weitem nicht...
Weiter lesen

Gedächtnisprotokoll einer echten Klausur zum 1. Staatsexamen – Hessen vom Februar 2022

Von | 1. Staatsexamen, Klausurprotokoll, Prüfungswissen, Strafrecht | Keine Kommentare
Prüfungsfach:  Strafrecht Gedächnisprotokoll: Der Vater eines Kleinkindes wollte sein Kind "loswerden", weil es ihm zur finanziellen Last geworden war. Da er die Tötung selbst nicht über das Herz bringen konnte, ging er auf die Kindesmutter zu und überredete sie zu der Tat. Auch die Mutter hatte ein Interesse an der Tat, da sie durch das Kind keinerlei Freizeit mehr hatte. Deshalb wollte sie das Kind vergiften. Um das Gift zu...
Weiter lesen

Gedächtnisprotokoll einer echten Klausur zum 2. Staatsexamen – Baden-Württemberg vom Dezember 2021

Von | 2. Staatsexamen, Klausurprotokoll, Prüfungswissen, Strafrecht | Keine Kommentare
Prüfungsfach:  Strafrecht Gedächtnisprotokoll: Revisionsklausur nach Berufungsurteil; Tankkartenfälle; Angeklagter benutzt Tankkarte um seinen privaten Pkw zu betanken; Unternehmen bezahlt automatisch an Tankstelle ohne vorherige Prüfung, ob Rechnung stimmt oder ob jemand ohne Berechtigung getankt hat; Angeklagter durfte Tankkarte nur zur Betankung des Firmenwagens oder bei Fahrten zu Firmenzwecken benutzen; Angeklagter war zumTatzeitpunkt noch Angestellter bei seinem Arbeitgeber; die Karte an sich wollte er allerdings nicht für sich behalten, sondern diese später...
Weiter lesen

Protokoll der mündlichen Prüfung zum 2. Staatsexamen – Sachsen vom Mai 2022

Von | 2.Staatsexamen, Protokolle, Prüfungswissen, Strafrecht | Keine Kommentare
Prüfungsthemen: Strafrecht Vorpunkte der Kandidaten Kandidat 1 Note staatl. Teil 1. Examen 5,44 Gesamtnote 1. Examen 7,20 Gesamtnote 2. Examen 4,46 Zur Sache: Prüfungsthemen: Blutentnahme, Aussagedelikte Paragraphen: §81a StPO, §153 StGB Prüfungsgespräch: Frage-Antwort, hält Reihenfolge ein, hart am Fall, Fragestellung klar Prüfungsgespräch: Die Prüferin hat mit Blutentnahme nach § 81a StPO angefangen. Ihr Fall dazu war wie folgt: Polizist P hält Autofahrer A an, der nachts Schlangenlinien mit seinem Pkw...
Weiter lesen

Protokoll der mündlichen Prüfung zum 1. Staatsexamen – Sachsen vom Januar 2022

Von | 1.Staatsexamen, Protokolle, Prüfungswissen, Strafrecht | Keine Kommentare
Prüfungsthemen: Strafrecht Vorpunkte der Kandidaten Kandidat 1 Note staatl. Teil 1. Examen 4,5 Gesamtnote 1. Examen 6,1 Zur Sache: Prüfungsthemen: "Sterbehilfe" bzw. Hilfeleistung durch Medikamentengabe vom Hausarzt für ältere Patientin, später unterlassene Hilfeleistung bzw Totschlag durch Unterlassen, da der Arzt seine Patientin mit einer Überdosis an Medikamenten vorfand aber ihren Wunsch zu sterben berücksichtigte. Am Ende kurze Strafprozessuale Frage an welchem Gericht der Fall verhandelt werden müsste und die Frage...
Weiter lesen