Prüfungsthemen: Strafrecht Vorpunkte der Kandidaten Kandidat 1 Note staatl. Teil 1. Examen 5,44 Gesamtnote 1. Examen 7,20 Gesamtnote 2. Examen 4,46 Zur Sache: Prüfungsthemen: Blutentnahme, Aussagedelikte Paragraphen: §81a StPO, §153 StGB Prüfungsgespräch: Frage-Antwort, hält Reihenfolge ein, hart am Fall, Fragestellung klar Prüfungsgespräch: Die Prüferin hat mit Blutentnahme nach § 81a StPO angefangen. Ihr Fall dazu war wie folgt: Polizist P hält Autofahrer A an, der nachts Schlangenlinien mit seinem Pkw...
Weiter lesen
Prüfungsthemen: Strafrecht Vorpunkte der Kandidaten Kandidat 1 Note staatl. Teil 1. Examen 4,5 Gesamtnote 1. Examen 6,1 Zur Sache: Prüfungsthemen: "Sterbehilfe" bzw. Hilfeleistung durch Medikamentengabe vom Hausarzt für ältere Patientin, später unterlassene Hilfeleistung bzw Totschlag durch Unterlassen, da der Arzt seine Patientin mit einer Überdosis an Medikamenten vorfand aber ihren Wunsch zu sterben berücksichtigte. Am Ende kurze Strafprozessuale Frage an welchem Gericht der Fall verhandelt werden müsste und die Frage...
Weiter lesen
Prüfungsfach: Strafrecht Gedächnisprotokoll: Im ersten Tatkomplex ging versuchte der Täter einer Rentnerin ihre Tasche zu entwenden, da er hierin Geld vermutete und hatte auch lediglich Interesse am Geld. Die Tasche war jedoch am Rollator der Rentnerin befestigt, sodass es zu einer Auseinandersetzung kam bei der die Rentnerin zu Boden viel. Später im Krankenhaus verstarb sie, da Lebenserhaltende Maßnahmen per Patientenverfügung abgelehnt wurden. Im zweiten Tatkomplex nahm sich der Täter ein...
Weiter lesen
Prüfungsfach: Strafrecht Gedächtnisprotokoll: Zu fertigen war ein Strafurteil, wobei das Rubrum erlassen war. Im Sachverhalt ging es zum einen um eine Angeschuldigte, die aus einem verschlossenen Container Lebensmittel auf dem Kundenparkplatz des Rewes stahl ("Containern"), wobei dieser offen stand. Des Weiteren wurde der Angeklagten eine Beleidigung vorgeworfen, da sich die Angeschuldigte in das Haus des Opfers durch die offenstehende Türe begab und dieses als "dumme Tussi" bezeichnete. Daraufhin warf sie...
Weiter lesen
Prüfungsthemen: Strafrecht Vorpunkte der Kandidaten Kandidat 1 Note staatl. Teil 1. Examen 10,2 Gesamtnote 1. Examen 9,99 Gesamtnote 2. Examen 10,28 Zur Sache: Prüfungsstoff: aktuelle Fälle Prüfungsthemen: Zuständigkeiten, Verkehrsstraftaten Paragraphen: §315b StGB Prüfungsgespräch: Frage-Antwort, hält Reihenfolge ein, Fragestellung klar Prüfungsgespräch: Der Prüfer begann seine Prüfung im Strafrecht mit einem Fall, der einem BGH-Fall nachgebildet war. Diesen diktierte er uns. Nach den Feststellungen des Tatgerichts hätten A und B einen an...
Weiter lesen
Prüfungsthemen: Strafrecht Vorpunkte der Kandidaten Kandidat 1 2 3 4 Note staatl. Teil 1. Examen 7,22 10,83 4,88 6,50 Gesamtnote 1. Examen 7,22 - - - Zur Sache: Prüfungsstoff: aktuelle Fälle Prüfungsthemen: Auslandsbezug von Straftaten, Verwendung des Z-Symbols, Raub und versuchter Totschlag Paragraphen: §140 StGB, §249 StGB, §250 StGB, §212 StGB, §5 StGB Prüfungsgespräch: Frage-Antwort-Diskussion, hält Reihenfolge ein, verfolgt Zwischenthemen, lässt sich ablenken Prüfungsgespräch: Die Prüfung begann zunächst mit abstrakten...
Weiter lesen
Prüfungsfach: Strafrecht Gedächnisprotokoll: Eine 16-Jährige wollte gerne ihrer Freundin imponieren, indem sie sie mit einem Cabrio abholt. Da sie noch keinen Führerschein hatte, ließ sie sich von einem Bekannten einen Ausweis fälschen, der sie als 18 ausgab. Mit diesem meldete sie sich bei der Fahrschule an (dies war nicht zu prüfen). Sie musste sodann bei der Behörde Zulassung zur Fahrprüfung beantragen. Hier legte sie ihren Ausweis vor. Der Sachbearbeiter erkannte...
Weiter lesen
Prüfungsfach: Strafrecht Gedächtnisprotokoll: Es handelte sich um eine klassische Revisionsklausur aus Verteidigerperspektive. Nach einer gutachterlichen Prüfung der Erfolgsaussichten der Revision waren Zweckmäßigkeitserwägungen zu treffen und ein Antrag auszuformulieren. A. Die Zulässigkeit der Revision warf keine Probleme auf. B. Als vAw zu prüfendes Verfahrenshindernis war das Fehlen eines Eröffnungsbeschlusses gem. §§ 203, 207 StPO zu prüfen. Gegen den Mandanten wurden vom Tatgericht in erster Instanz mehrere Anklageerhebungen der StA per Beschluss...
Weiter lesen
Prüfungsthemen: Strafrecht Vorpunkte der Kandidaten Kandidat 1 Note staatl. Teil 1. Examen 12 Gesamtnote 1. Examen 13 Gesamtnote 2. Examen 9 Zur Sache: Prüfungsthemen: Raub - räuberische Erpressung Paragraphen: §30 StGB, §249 StGB Prüfungsgespräch: Frage-Antwort Prüfungsgespräch: Der Prüfer schilderte folgenden Fall: Beschuldigter A saß 2011 mit B auf einer Parkbank. A und B waren zu diesem Zeitpunkt befreundet. A schlug B vor, einen Überfall zu machen. Heute hat A eine...
Weiter lesen
Prüfungsthemen: Strafrecht Vorpunkte der Kandidaten Kandidat 1 Note staatl. Teil 1. Examen 9,38 Gesamtnote 1. Examen 10,05 Zur Sache: Prüfungsstoff: protokollfest, aktuelle Fälle Prüfungsthemen: Diebstahl, Betrug, Computerbetrug, Urkundsdelikte Paragraphen: §263 StGB, §263a StGB, §242 StGB, §267 StGB Prüfungsgespräch: Frage-Antwort, hält Reihenfolge ein, hart am Fall, Fragestellung klar Prüfungsgespräch: Wir begannen das Prüfungsgespräch damit, dass wir einen Sachverhalt lesen sollten. Es handelte sich dabei um einen Originalauszug einer Strafanzeige, welche vor 8...
Weiter lesen