Prüfungsthemen: Zivilrecht Vorpunkte der Kandidaten Kandidat 1 Note staatl. Teil 1. Examen 4,3 Gesamtnote 1. Examen 6,77 Gesamtnote 2. Examen 8,14 Zur Sache: Prüfungsthemen: Mietrecht, Schadenersatz Paragraphen: §280 BGB, §286 BGB, §535 BGB Prüfungsgespräch: Frage-Antwort, lässt sich ablenken Prüfungsgespräch: Als Einstieg wollte Herr Henze zunächst etwas zum einstweiligen Rechtsschutz im Zivilrecht hören. Wir sprachen also über Arrest und einstweilige Verfügungen. Darauf kam er allerdings nur, weil es in der strafrechtlichen...
Weiter lesen
Prüfungsfach: Zivilrecht Gedächnisprotokoll: In dieser Z IV Klausur ging es um Ansprüche aus einem Facebook-Vertrag. Der Mandant war in einem erstinstanzlichen Urteil unterlegen und die Aussicht der Berufung war aus anwaltlicher Sicht zu prüfen und die Berfungsschrift zu fertigen sowie ggf. ein Schreiben an den Mandanten. Dabei war zu beachten, dass das Unterliegen des Mandanten etwaigen Fehlern des erstinstanzlich mandatierten Anwaltes zuzuschreiben war, und daher Regressansprüche gegen diesen in Frage...
Weiter lesen
Prüfungsthemen: Zivilrecht Vorpunkte der Kandidaten Kandidat 1 Note staatl. Teil 1. Examen 8 Gesamtnote 1. Examen 8 Zur Sache: Prüfungsstoff: protokollfest Prüfungsthemen: Schadensersatz, AGB, objektive Zurechnung, Vertrag mit Schutzwirkung zu Gunsten Dritter Paragraphen: §280 BGB, §307 BGB, §807 BGB, §278 BGB, §826 BGB Prüfungsgespräch: Frage-Antwort, lässt Meldungen zu, hart am Fall Prüfungsgespräch: Der Prüfer begann mit folgendem Fall: F hat sich von einem Bekannten eine Dauerkarte geliehen. Damit ging er zum...
Weiter lesen
Prüfungsfach: Zivilrecht Gedächnisprotokoll: Medizinrecht, war leicht der Prüfer gibt in der Vorlesung immer Hinweise dazu, was drankommen könnte. Konzentriert auf die Basics und das Grundlegende. Vielleicht schaut ihr euch auch mal die Aufsetzte usw. vom Prüfer an. Ich war zufrieden mit dem Schwerpunkt. hier kann man sich guten Noten holen mit wenig Lernaufwand. Schaut euch die Basics an und auch insbesondere die Rechtsprechung. Der Prüfer ist sehr nett und macht...
Weiter lesen
Prüfungsthemen: Zivilrecht Vorpunkte der Kandidaten Kandidat 1 Note staatl. Teil 1. Examen 10 Gesamtnote 1. Examen 11 Gesamtnote 2. Examen 11 Zur Sache: Prüfungsthemen: Arbeitslohn und Corona; Weisungsrecht des Arbeitsgebers Paragraphen: §615 BGB, §106 GewO, §315 BGB, §17a GVG Prüfungsgespräch: Frage-Antwort, lässt sich ablenken Prüfungsgespräch: Der Prüfer stellte folgenden Fall, den er uns diktierte: Küchenkraft K arbeitet in einem großen Gastronomiebetrieb bei B. B hatte im Wege einer Mitarbeiterinformation ein...
Weiter lesen
Prüfungsfach: Zivilrecht Gedächnisprotokoll: Es handelte sich um einen Fall aus dem Straßenverkehr. Die Klägerin und die Beklagte fuhren mit ihren Fahrzeugen (PKW) auf der Autobahn. Dabei befand sich der Kläger auf der rechten Spur und die Beklagte auf der linken Spur. Im Auto der Beklagten saßen auf der Rückbank ihre kleinen Kinder (ca. 6 - 9 Jahre alt). Als sich eine Lücke auf der rechten Spur ergab, wollte die Beklagte...
Weiter lesen
Prüfungsthemen: Zivilrecht Vorpunkte der Kandidaten Kandidat 1 Note staatl. Teil 1. Examen 11,54 Gesamtnote 1. Examen 12 Zur Sache: Prüfungsstoff: protokollfest Prüfungsthemen: Gesamthandsgemeinschaften, Firmenfortführung, § 816 II, Sachmangelbegriff, Rügeobliegenheit, Gerichtszuständigkeit Paragraphen: §17 HGB, §25 HGB, §434 BGB, §377 HGB, §816 BGB Prüfungsgespräch: Frage-Antwort-Diskussion, hält Reihenfolge ein, Fragestellung klar Prüfungsgespräch: Der Prüfer rückte thematisch zunächst die Erbengemeinschaft in den Vordergrund und fragte mich, ob diese selbst Ansprüche geltend machen könne oder verklagt...
Weiter lesen
Prüfungsfach: Zivilrecht Gedächnisprotokoll: A ist auf einen Rollstuhl angewiesen und fährt deshalb ein Auto mit Handgas. Bei einer Fahrt zum Arzt/Einkaufen stellt sie das Fahrzeug auf dem Parkplatz vor dem Ziel innerhalb der Parkmarkierungen ab. Wenig später stellt sich ein anderer Autofahrer so dicht an die Fahrertür der A, dass diese mit ihrem Rollstuhl nicht mehr an die Fahrertür kommt und ihr Auto nicht ausparken kann. Zufällig kommt B, eine...
Weiter lesen
Prüfungsthemen: Zivilrecht Vorpunkte der Kandidaten Kandidat 1 Note staatl. Teil 1. Examen 10,88 Gesamtnote 1. Examen 11,51 Gesamtnote 2. Examen 9,88 Zur Sache: Prüfungsstoff: protokollfest Prüfungsthemen: ZPO, BGB Paragraphen: §280 BGB, §833 BGB, §17a GVG, §281 ZPO Prüfungsgespräch: Frage-Antwort, hält Reihenfolge ein, hart am Fall, Fragestellung klar Prüfungsgespräch: Los ging es mit seinem Klassiker-Fall: Richter am LG Berlin erhält Klageschrift, die an das LG Potsdam adressiert ist. Wie gehen Sie...
Weiter lesen
Prüfungsfach: Zivilrecht Gedächnisprotokoll: Zwei Kläger (ein Ehepaar) verklagen einen Beklagten im Februar 2022 vor dem Landgericht Ulm. Zwischen den Parteien wurde im Frühjahr 2021 ein notariell beurkundeter Kaufvertrag über eine Eigentumswohnung geschlossen, zum Preis von 450.000 €. Der Beklagte ist Bauhandwerker, momentan im Gartenbau tätig. Vor Vertragsschluss wies der Beklagte die Kläger darauf hin, dass im Schlafzimmer immer wieder Feuchtigkeit an einer Wand auftritt. Im notariellen Kaufvertrag wurde eine Klausel...
Weiter lesen