Category

Repetitorium

Repetitorium zum Kommunalrecht – Fall 2: Ein verantwortungsvoller Posten – Lösung

Von | Allgemein, Kommunalrecht, Kommunalrecht-Lösungen, Prüfungswissen, Repetitorium | Keine Kommentare

Fall 2 – Ein verantwortungsvoller Posten Hier gibt es die vollständige Lösung zum Fall vom 02.03.2018. Dieser Fall prozessual mit der einstweiligen Anordnung nach § 123 VwGO und materiell-rechtlich mit der Aufgabenwahrnehmung in der Gemeinde und den Folgen von Fehlern beim Satzungserlass. Falls Ihr mit dem Fall nicht zurecht gekommen seid, könnt Ihr auch erstmal die Übersichten durcharbeiten, die angefügt sind und es dann nochmal versuchen, bevor Ihr Euch die vollständige Lösung…

Weiter lesen

Repetitorium zum Kommunalrecht – Fall 2: Ein verantwortungsvoller Posten – Aufgabe

Von | Allgemein, Kommunalrecht, Kommunalrecht-Aufgaben, Prüfungswissen, Repetitorium | Keine Kommentare

Dieser Fall befasst sich prozessual mit der einstweiligen Anordnung nach § 123 VwGO und materiell-rechtlich mit der Aufgabenwahrnehmung in der Gemeinde und den Folgen von Fehlern beim Satzungserlass. Die Lösung zu diesem Fall wird am 05.03.2018 zur Verfügung gestellt! Den größten Lerneffekt erzielt Ihr, wenn Ihr erstmal versucht, den Fall durchzulösen, um dann mit der Lösung den Lernerfolg zu überprüfen und Lücken zu schließen.  Ein Teil der Ratsmitglieder der Stadt G möchte im…

Weiter lesen

Repetitorium zum Kommunalrecht – Fall 1: Das Rauchverbot – Lösung

Von | Allgemein, Kommunalrecht, Kommunalrecht-Lösungen, Prüfungswissen, Repetitorium | Keine Kommentare

Fall 1 – Das Rauchverbot Hier gibt es die vollständige Lösung zum Fall vom 23.02.2018. Dieser Fall  befasst sich prozessual mit den allgemeinen Sachentscheidungsvoraussetzungen im Überblick und dem Kommunalverfassungsstreit sowie materiell-rechtlich mit dem innerorganisatorischen Störungsbeseitigungsanspruch. Falls Ihr mit dem Fall nicht zurecht gekommen seid, könnt Ihr auch erstmal die Übersichten durcharbeiten, die angefügt sind und es dann nochmal versuchen, bevor Ihr Euch die vollständige Lösung anschaut. So habt Ihr einen…

Weiter lesen

Repetitorium zum Kommunalrecht – Fall 1: Das Rauchverbot – Aufgabe

Von | Allgemein, Kommunalrecht, Kommunalrecht-Aufgaben, Prüfungswissen, Repetitorium | Keine Kommentare

Dieser Fall  befasst sich prozessual mit den allgemeinen Sachentscheidungsvoraussetzungen im Überblick und dem Kommunalverfassungsstreit sowie materiell-rechtlich mit dem innerorganisatorischen Störungsbeseitigungs-anspruch. Die Lösung zu diesem Fall wird am 26.02.2018 zur Verfügung gestellt! Den größten Lerneffekt erzielt Ihr, wenn Ihr erstmal versucht, den Fall durchzulösen, um dann mit der Lösung den Lernerfolg zu überprüfen und Lücken zu schließen.  R ist Mitglied im Stadtrat der Gemeinde T in NRW. Immer wieder fühlt er sich als…

Weiter lesen

Repetitorium zum BGB AT – Fall 5: Imbisswagen statt Schießbude – Lösung

Von | Allgemein, BGB AT, BGB AT- Lösungen, Prüfungswissen, Repetitorium | Keine Kommentare

Fall 5 – Imbisswagen statt Schießbude Hier gibt es die vollständige Lösung zum Fall vom 16.02.2018. Dieser Fall befasst sich mit Fragen des Vertragsschlusses sowie der Nichtigkeit gemäß § 134 BGB. Falls Ihr mit dem Fall nicht zurecht gekommen seid, könnt Ihr auch erstmal die Übersichten durcharbeiten, die angefügt sind und es dann nochmal versuchen, bevor Ihr Euch die vollständige Lösung anschaut. So habt Ihr einen größeren Lerneffekt. Lösung Fall 5 –…

Weiter lesen

Repetitorium zum BGB AT – Fall 5: Imbisswagen statt Schießbude – Aufgabe

Von | Allgemein, BGB AT, BGB AT-Aufgaben, Prüfungswissen, Repetitorium | Keine Kommentare

Dieser Fall befasst sich mit Fragen des Vertragsschlusses sowie der Nichtigkeit gemäß § 134 BGB. Die Lösung zu diesem Fall wird am 19.02.2018 zur Verfügung gestellt! Den größten Lerneffekt erzielt Ihr, wenn Ihr erstmal versucht, den Fall durchzulösen, um dann mit der Lösung den Lernerfolg zu überprüfen und Lücken zu schließen.  Das Schaustellerehepaar S hatte bislang eine Schießbude betrieben. Für die Anschaffung eines Imbisswagens, der ihnen ertragreicher erschien, benötigten sie einen Kredit. Da…

Weiter lesen

Repetitorium zum BGB AT – Fall 4: Geschenkt ist geschenkt! – Lösung

Von | Allgemein, BGB AT, BGB AT- Lösungen, Prüfungswissen, Repetitorium | Keine Kommentare

Fall 4 – Geschenkt ist geschenkt! Hier gibt es die vollständige Lösung zum Fall vom 09.02.2018. Dieser Fall behandelt Probleme der Geschäftsfähigkeit, die Wirksamkeit der Willenserklärung eines beschränkt Geschäftsfähigen sowie die allgemeinen Formvorschriften. Falls Ihr mit dem Fall nicht zurecht gekommen seid, könnt Ihr auch erstmal die Übersichten durcharbeiten, die angefügt sind und es dann nochmal versuchen, bevor Ihr Euch die vollständige Lösung anschaut. So habt Ihr einen größeren Lerneffekt. Lösung Fall…

Weiter lesen

Repetitorium zum BGB AT – Fall 4: Geschenkt ist geschenkt! – Aufgabe

Von | Allgemein, BGB AT, BGB AT-Aufgaben, Prüfungswissen, Repetitorium | Keine Kommentare

Dieser Fall behandelt Probleme der Geschäftsfähigkeit, die Wirksamkeit der Willenserklärung eines beschränkt Geschäftsfähigen sowie die allgemeinen Formvorschriften. Die Lösung zu diesem Fall wird am 12.02.2018 zur Verfügung gestellt! Den größten Lerneffekt erzielt Ihr, wenn Ihr erstmal versucht, den Fall durchzulösen, um dann mit der Lösung den Lernerfolg zu überprüfen und Lücken zu schließen.  Vater V möchte seiner zehnjährigen Tochter T eine Freude machen. Darum lädt er sie und ihre Mutter M zu einem Spaziergang…

Weiter lesen

Repetitorium zum BGB AT – Fall 3: Die getäuschte Sekretärin – Lösung

Von | Allgemein, BGB AT, BGB AT- Lösungen, Prüfungswissen, Repetitorium | Keine Kommentare

Fall 3 – Die getäuschte Sekretärin Hier gibt es die vollständige Lösung zum Fall vom 02.02.2018. Dieser Fall  behandelt die Stellvertretung und ihre Voraussetzungen sowie die Duldungs- und Rechtsscheinvollmacht (Anscheinsvollmacht). Falls Ihr mit dem Fall nicht zurecht gekommen seid, könnt Ihr auch erstmal die Übersichten durcharbeiten, die angefügt sind und es dann nochmal versuchen, bevor Ihr Euch die vollständige Lösung anschaut. So habt Ihr einen größeren Lerneffekt. Lösung Fall 3…

Weiter lesen

Repetitorium zum BGB AT – Fall 3: Die getäuschte Sekretärin – Aufgabe

Von | Allgemein, BGB AT, BGB AT-Aufgaben, Prüfungswissen, Repetitorium | Keine Kommentare

Dieser Fall  behandelt die Stellvertretung und ihre Voraussetzungen sowie die Duldungs- und Rechtsscheinvollmacht (Anscheinsvollmacht). Die Lösung zu diesem Fall wird am 05.02.2018 zur Verfügung gestellt! Den größten Lerneffekt erzielt Ihr, wenn Ihr erstmal versucht, den Fall durchzulösen, um dann mit der Lösung den Lernerfolg zu überprüfen und Lücken zu schließen.  Rechtsanwalt R möchte für die Modernisierung seiner Kanzlei einen Computer anschaffen. Er beauftragt seine Sekretärin S, einen Computer Marke XE 3000 zu…

Weiter lesen