Fall 8 – Die Streuobstwiese Hier gibt es die vollständige Lösung zum Fall vom 28.09.2018. Dieser Fall beschäftigt sich mit dem Widerruf von Verwaltungsakten und dem Erstattungsanspruch nach § 49a VwVfG. Falls Ihr mit dem Fall nicht zurecht gekommen seid, könnt Ihr auch erstmal die Übersichten durcharbeiten, die angefügt sind und es dann nochmal versuchen, bevor Ihr Euch die vollständige Lösung anschaut. So habt Ihr einen größeren Lerneffekt. Lösung Fall 8…
Dieser Fall beschäftigt sich mit dem Widerruf von Verwaltungsakten und dem Erstattungsanspruch nach § 49a VwVfG. Die Lösung zu diesem Fall wird am 01.10.2018 zur Verfügung gestellt! Den größten Lerneffekt erzielt Ihr, wenn Ihr erstmal versucht, den Fall durchzulösen, um dann mit der Lösung den Lernerfolg zu überprüfen und Lücken zu schließen. Fall 8 – Die Streuobstwiese E ist Eigentümer eines Wiesengrundstücks, das einen alten Obstbaumbestand mit historischen Apfel- und Birnensorten…
Fall 7 – Der arbeitsscheue S Hier gibt es die vollständige Lösung zum Fall vom 21.09.2018. Dieser Fall beschäftigt sich mit der reformatio in peuis, der Rücknahme von Verwaltungsakten und dem Erstattungsanspruch nach § 49a VwVfG. Falls Ihr mit dem Fall nicht zurecht gekommen seid, könnt Ihr auch erstmal die Übersichten durcharbeiten, die angefügt sind und es dann nochmal versuchen, bevor Ihr Euch die vollständige Lösung anschaut. So habt Ihr einen…
Dieser Fall beschäftigt sich mit der reformatio in peuis, der Rücknahme von Verwaltungsakten und dem Erstattungsanspruch nach § 49a VwVfG. Die Lösung zu diesem Fall wird am 24.09.2018 zur Verfügung gestellt! Den größten Lerneffekt erzielt Ihr, wenn Ihr erstmal versucht, den Fall durchzulösen, um dann mit der Lösung den Lernerfolg zu überprüfen und Lücken zu schließen. Fall 7 – Der arbeitsscheue S Der arbeitsscheue S geht im Oktober 2009 zum Sozialamt der kreisfreien…
Fall 6: Die Bauherrengemeinschaft Hier gibt es die vollständige Lösung zum Fall vom 10.09.2018. Dieser Fall beschäftigt sich mit dem Aufbau der Feststellungsklage sowie dem Problem der Nichtigkeit von Verwaltungsakten. Falls Ihr mit dem Fall nicht zurecht gekommen seid, könnt Ihr auch erstmal die Übersichten durcharbeiten, die angefügt sind und es dann nochmal versuchen, bevor Ihr Euch die vollständige Lösung anschaut. So habt Ihr einen größeren Lerneffekt. Lösung Fall 6 –…
Dieser Fall beschäftigt sich mit dem Aufbau der Feststellungsklage sowie dem Problem der Nichtigkeit von Verwaltungsakten. Die Lösung zu diesem Fall wird am 17.09.2018 zur Verfügung gestellt! Den größten Lerneffekt erzielt Ihr, wenn Ihr erstmal versucht, den Fall durchzulösen, um dann mit der Lösung den Lernerfolg zu überprüfen und Lücken zu schließen. Fall 6 – Die Bauherrengemeinschaft Die Ehepaare A, B und C haben sich zur Errichtung ihrer Eigenheime zu einer…
Fall 5: Musikantenstadel in der Innenstadt Hier gibt es die vollständige Lösung zum Fall vom 07.09.2018. Dieser Fall beschäftigt sich mit dem Problem einer vorbeugenden Unterlassungsklage vor dem Hintergrund straßenrechtlicher Sondernutzungserlaubnis und dem Landesimmissionsschutzgesetz. Falls Ihr mit dem Fall nicht zurecht gekommen seid, könnt Ihr auch erstmal die Übersichten durcharbeiten, die angefügt sind und es dann nochmal versuchen, bevor Ihr Euch die vollständige Lösung anschaut. So habt Ihr einen größeren Lerneffekt….
Dieser Fall beschäftigt sich mit dem Problem einer vorbeugenden Unterlassungsklage vor dem Hintergrund straßenrechtlicher Sondernutzungserlaubnis und dem Landesimmissionsschutzgesetz. Die Lösung zu diesem Fall wird am 10.09.2018 zur Verfügung gestellt! Den größten Lerneffekt erzielt Ihr, wenn Ihr erstmal versucht, den Fall durchzulösen, um dann mit der Lösung den Lernerfolg zu überprüfen und Lücken zu schließen. Fall 5 – Musikantenstadel in der Innenstadt Rechtsanwalt R hat seine Kanzlei in einem Bürohaus innerhalb der…
Fall 4: Der redselige OB Hier gibt es die vollständige Lösung zum Fall vom 31.08.2018. Dieser Fall beschäftigt sich mit dem Anspruch auf Widerruf ehrverletzender Äußerungen vor dem Hintergrund der öffentlich-rechtlichen Schuldverhältnisse, insbesondere dem öffentlich-rechtlichen Folgenbeseitigungsanspruch und dem öffentlich-rechtlichen Unterlassungsanspruch. Falls Ihr mit dem Fall nicht zurecht gekommen seid, könnt Ihr auch erstmal die Übersichten durcharbeiten, die angefügt sind und es dann nochmal versuchen, bevor Ihr Euch die vollständige Lösung anschaut….
Dieser Fall beschäftigt sich mit dem Anspruch auf Widerruf ehrverletzender Äußerungen vor dem Hintergrund der öffentlich-rechtlichen Schuldverhältnisse, insbesondere dem öffentlich-rechtlichen Folgenbeseitigungsanspruch und dem öffentlich-rechtlichen Unterlassungsanspruch. Die Lösung zu diesem Fall wird am 03.09.2018 zur Verfügung gestellt! Den größten Lerneffekt erzielt Ihr, wenn Ihr erstmal versucht, den Fall durchzulösen, um dann mit der Lösung den Lernerfolg zu überprüfen und Lücken zu schließen. Fall 4 – Der redselige OB Die Prominenz der Stadt…