Mit der Veröffentlichung von Gedächtnisprotokollen wollen wir dir ein Gefühl für Art und Umfang einer mündlichen Prüfung im Ersten und Zweiten Staatsexamen vermitteln. Welche Fragestellungen sind in einer mündlichen Prüfung an der Tagesordnung? Wie ist der Ablauf der Prüfung? Mit welchen Vorpunkten kann ich welche Endnote erreichen? Diese Fragen beantworten wir dir mit der Kategorie Prüfungsprotokolle.

Unser Dank geht an dieser Stelle an den Juridicus Verlag, der uns aus seinem Fundus von über 50.000 Prüfungsprotokollen Beiträge zur Verfügung stellt, die wir dann (bereinigt von personenbezogenen Daten) veröffentlichen. Solltest du dich in der direkten Vorbereitung auf deine mündliche Prüfung befinden, lohnt sich ein Besuch auf www.Jurdicus.de . Dort bekommst du Protokolle deines Prüfers, um dich optimal auf seine Fragestellungen und eventuellen Lieblingsthemen vorzubereiten.

Protokoll der mündlichen Prüfung zum 2. Staatsexamen – Hamburg vom Januar 2025

Von | 2.Staatsexamen, Protokolle, Prüfungswissen, Zivilrecht | Keine Kommentare
Prüfungsthemen: Zivilrecht Vorpunkte der Kandidaten Kandidat 1 Endpunkte 1,0 Endnote 1,0 Endnote 1. Examen 8,11 Zur Sache: Prüfungsthemen: Formerfordernis, Auslegung, Rücktritt Paragraphen: §311b BGB Prüfungsgespräch: Diskussion, hält Reihenfolge ein, Intensivbefragung Einzelner, verfolgt Zwischenthemen Prüfungsgespräch: Der Prüfer teilte zu Beginn einen einseitigen Fall aus, den er sodann selbst vorlas. Im Fall kaufte K ein Grundstück von einer Verwaltungsgesellschaft B und holte hierzu einen Kredit von einer Sparkasse ein. Die B sagte...
Weiter lesen

Protokoll der mündlichen Prüfung zum 1. Staatsexamen – Bayern vom Januar 2025

Von | 1.Staatsexamen, Protokolle, Prüfungswissen, Strafrecht | Keine Kommentare
Prüfungsthemen: Strafrecht Vorpunkte der Kandidaten Kandidat 1 Endpunkte 5,58 Endnote 7,17 Zur Sache: Prüfungsthemen: Straßenverkehrsdelikte, Brandstiftungsdelikte Paragraphen: §315b StGB, §306 StGB, §306a StGB, §306b StGB Prüfungsgespräch: Frage-Antwort-Diskussion, lässt Meldungen zu Prüfungsgespräch: Die Prüferin redet sehr schnell, wie sich auch aus anderen Protokollen ergibt. Es kann teilweise Schwierigkeiten bereiten, den Sachverhalt mitzuschreiben, vor allem, wenn er etwas länger ist. Die Prüferin stellte insgesamt zwei Fälle zum StGB und einen kurzen Fall...
Weiter lesen

Protokoll der mündlichen Prüfung zum 2. Staatsexamen – Hessen vom Januar 2025

Von | 2.Staatsexamen, Öffentliches Recht, Protokolle, Prüfungswissen | Keine Kommentare
Prüfungsthemen: Öffentliches Recht Vorpunkte der Kandidaten Kandidat 1 Endpunkte 9,0 Endnote 8,7 Endnote 1. Examen 9,51 Zur Sache: Prüfungsthemen: Der Prüfer prüfte einen Fall zum allgemeinen Gefahrenabwehrrecht. Ein Schwerpunkt der Prüfung lag auch auf der Zulässigkeit.  Paragraphen: §42 VwGO, §68 VwGO Prüfungsgespräch: Frage-Antwort, Intensivbefragung Einzelner Prüfungsgespräch: Gleich zu Beginn der Prüfung teilte der Prüfer einen Fall aus, den er zunächst vorlas. Der Fall handelte von einem unerforschten Höhlensystem in Wiesbaden....
Weiter lesen

Protokoll der mündlichen Prüfung zum 1. Staatsexamen – Berlin vom Februar 2025

Von | 1.Staatsexamen, Öffentliches Recht, Protokolle, Prüfungswissen | Keine Kommentare
Prüfungsthemen: Öffentliches Recht Vorpunkte der Kandidaten Kandidat 1 Endpunkte 9,0 Endnote 10,0 Zur Sache: Prüfungsstoff: protokollfest Prüfungsthemen: Baugenehmigung im unbeplanten Innenbereich; Antrag nach § 123 I VwGO; Religionsfreiheit von sektenartigen Organisationen; Zuständigkeiten im Baurecht in Berlin Paragraphen: §34 BauGB, §123 VwGO, §4 GG, §140 GG, §246 Bau GB Prüfungsgespräch: Frage-Antwort, hält Reihenfolge ein, Intensivbefragung Einzelner Prüfungsgespräch: Der Prüfer stellte den "Koranschulen Fall" aus seinem Repertoire in der Abwandlung, dass eine...
Weiter lesen

Protokoll der mündlichen Prüfung zum 2. Staatsexamen – Saarland vom Februar 2025

Von | 2.Staatsexamen, Protokolle, Prüfungswissen, Strafrecht | Keine Kommentare
Prüfungsthemen: Strafrecht Vorpunkte der Kandidaten Kandidat 1 Endpunkte 6,0 Endnote 7,51 Endnote 1. Examen 5,98 Zur Sache: Prüfungsstoff:  protokollfest Prüfungsthemen: Revision, Sitzungspolizei, Beleidigung Paragraphen:  §185 StGB, §341 StPO, §176 GVG Prüfungsgespräch: Frage-Antwort, hält Reihenfolge ein, lässt Meldungen zu, verfolgt Zwischenthemen, Fragestellung klar Prüfungsgespräch: Wir stiegen in die Prüfung ein mit einem Fall mit einem Reichsbürger, der aktuell im Landgericht verhandelt und über den zum Prüfungszeitpunkt in der Saarbrücker Zeitung berichtet wurde....
Weiter lesen

Protokoll der mündlichen Prüfung zum 1. Staatsexamen – NRW vom Januar 2025

Von | 1.Staatsexamen, Protokolle, Prüfungswissen, Zivilrecht | Keine Kommentare
Prüfungsthemen: Zivilrecht Vorpunkte der Kandidaten Kandidat 1 Endpunkte 8,0 Endnote 8,6 Zur Sache: Prüfungsthemen: Arbeitsvertrag und Abgrenzung zum Werkvertrag; Deliktischer Anspruch; Haftungsprivilegierung; Schaden in der Rechtsfolge Paragraphen: §823 BGB, §1359 BGB, §611a BGB Prüfungsgespräch: Frage-Antwort, Fragestellung klar Prüfungsgespräch: Die Prüfung begann bei uns zunächst mit einem aktuellen Fall (ich hatte den zuvor noch nicht gehört). Grob ging es dabei um eine Zwangsversteigerung, die formell falsch abgelaufen ist, da der eigentliche...
Weiter lesen

Protokoll der mündlichen Prüfung zum 2. Staatsexamen – Mecklenburg-Vorpommern vom Dezember 2024

Von | 2.Staatsexamen, Protokolle, Prüfungswissen, Zivilrecht | Keine Kommentare
Prüfungsthemen: Zivilrecht Vorpunkte der Kandidaten Kandidat 1 Endpunkte 6,66 Endnote 7,8 Endnote 1. Examen 7,46 Zur Sache: Prüfungsstoff: aktuelle Fälle Prüfungsthemen: Mietrecht, teilweise Erledigung Paragraphen: §535 BGB, §573 BGB, §569 BGB, §91a ZPO Prüfungsgespräch: Frage-Antwort, hält Reihenfolge ein, lässt Meldungen zu, Intensivbefragung Einzelner Prüfungsgespräch: Der Prüfer teilte zu Beginn der Prüfung einen Fall aus. Der Fall war: M und V haben 2008 einen Mietvertrag geschlossen. Die Kaltmiete war 400€, die Betriebskosten...
Weiter lesen

Protokoll der mündlichen Prüfung zum 1. Staatsexamen – Baden-Württemberg vom Januar 2025

Von | 1.Staatsexamen, Protokolle, Prüfungswissen, Strafrecht | Keine Kommentare
Prüfungsthemen: Strafrecht Vorpunkte der Kandidaten Kandidat 1 Endpunkte 10,53 Endnote 10,85 Zur Sache: Prüfungsthemen: Tötungsdelikte, Körperverletzungsdelikte, Vermögensdelikte Paragraphen: §263 StGB, §223 StGB, §222 StGB, §112 StPO Prüfungsgespräch: Frage-Antwort Prüfungsgespräch: Der Prüfer teilt keine Sachverhalte aus, sondern schildert die Fälle mündlich. Der Einstiegsfall war eher kurz. A verkaufte regelmäßig illegal Steroide. Wegen Geldnöten streckte er die Steroide mit äußerlich gleich aussehenden Substanzen. Das gestreckte Mittel „verkaufte“ er T, der regelmäßig Steroide...
Weiter lesen